Vegetation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vegetation ist die Gesamtheit der Pflanzenformationen, die in einem Gebiet wachsen. Die Vegetation wird geprägt durch Klima, Boden, Relief, Gestein, Wasserhaushalt und durch die Einflüsse von Feuer, von Tieren und Menschen. Die durch das Großklima beeinflussten Vegetationsformationen sind auf der Erde zonal in Vegetationszonen angeordnet (hauptsächlich entsprechend den Klimazonen). Bei kleinräumigen Untersuchungen wird auch oft von einer Pflanzendecke gesprochen.
Die verwandten Begriffe Flora und Florenreichen beziehen sich dagegen nicht auf die Pflanzenformation, sondern auf die die Gesamtheit aller Pflanzensippen eines Gebietes.
In der Medizin versteht man unter Vegetation das Wachstum von Bakterien, zum Beispiel auf Herzklappen bei infektiöser Endokarditis.
[Bearbeiten] Vegetationstypen in der Botanik
Es wird zwischen zwei Vegetationstypen unterschieden:
- Die potentielle natürliche Vegetation
Die potentielle natürliche Vegetation ist, die in einer bestimmten Vegetationszone, aufgrund der natürlichen Voraussetzung, mögliche Vegetation.
- Die reale Vegetation
Die reale Vegetation ist die tatsächlich vorkommende Vegetation. Diese ist zum Beispiel durch land und forstwirtschaftliche Beeinflussung entstanden. Ersatzgesellschaften haben dabei die natürliche Pflanzengesellschaften abgelöst.