We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vítor Baía – Wikipedia

Vítor Baía

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vítor Baía
Spielerinformationen
Voller Name Vítor Manuel Martins Baía
Geburtstag 15. Oktober 1969
Geburtsort São Pedro da Afurada, Portugal
Größe 1,86 m
Position Torwart
Vereine in der Jugend
 ?-1982
1982-1988
Leça FC
FC Porto
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1988-1996
1996-1999
1999-2007
FC Porto
FC Barcelona
FC Porto
246 (0)
39 (0)
160 (0)
Nationalmannschaft
1990-2002 Portugal 80 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Vítor Manuel Martins Baía, OIH, ['vitɔɾ bɐ'iɐ] (* 15. Oktober 1969 in São Pedro da Afurada, Portugal) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. In seiner Karriere als Torwart gewann er zahlreiche internationale Titel und bestritt 80 Nationalspiele für die portugiesische Nationalmannschaft. Im Mai 2007 beendete er seine Karriere.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Laufbahn

Vítor Baía begann seine Karriere beim Leça FC, wechselte aber schon mit dreizehn Jahren zur Jugendabteilung vom FC Porto. Am 11. September 1989 wurde er, im Alter von 19 Jahren, erstmals durch Artur Jorge für das Spiel gegen Vitória Guimarães in die Profimannschaft berufen. Er ersetzte Józef Młynarczyk, der zwei Jahre zuvor den Landesmeiterpokal mit Porto gewann, da dieser sich an der Schulter verletzt hatte. Ab diesem Zeitpunkt verlor er nicht mehr seinen Stammplatz. Auch in der Nationalmannschaft wurde er zum Stammtorhüter. Er debütierte am 19. Dezember 1990 im Spiel gegen die USA. In seiner ersten Zeit beim FC Porto gewann er fünf Mal die portugiesische Meisterschaft und zwei Mal den portugiesischen Pokal.

Nach der Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft 1996 wechselte er für acht Millionen Euro zum FC Barcelona, damals trainiert von Bobby Robson. Der Wechsel machte ihn zum teuersten Torwart seiner Zeit. Nach einer guten ersten Saison, der mit dem Gewinn des spanischen Pokals und des Europapokal der Pokalsieger endete, verletzte er sich im August 1997 am Knie, welche ihn für fast zwei Saisons am spielen hinderte. Selbst als er wieder fit war, wurde er von seinen Trainer Louis van Gaal nicht mehr als Stammtorwart eingesetzt. Dieser vertraute auf seinen Landsmann Ruud Hesp.

Im Januar 1999 wechselte er zurück zum FC Porto, nachdem er in Barcelona, nicht mehr gesetzt war. Er übernahm das Trikot mit der Nummer 99, dem Jahr seiner Rückkehr zum FC Porto, da auch die Nummer 1 schon vergeben war. Dort kam er zu alter Stärke, und gewann schon im Jahr 2000 wieder einen Titel, den portugiesischen Pokal. Seiner starken Leistungen führten auch zur Nominierung für die Fußball-Europameisterschaft 2000, wo er erst im Halbfinale, nach einem Strafstoß, ausschied. In der Saison 2000/01 verletze er sich erneut am Knie. Die Verletzung galt für viele als seine Karriereende, doch zum Ende der Saison 2001/02 stand er wieder auf dem Platz und wurde für den Kader der portugiesischen Nationalmannschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 berufen. Überraschenderweise wurde er zu Stammtorhüter erklärt, obwohl er kein Qualifikationsspiel bestritten hatte, womit Ricardo von Boavista Porto, seinen Stammplatz verlor. Nach dem Aus in der Vorrunde wurde Baía nie wieder, vom jetzigen Nationalcoach Luiz Filipe Scolari für die Nationalmannschaft berufen. Obwohl er in den nächsten Jahren auf Top-Niveau spielte.

In der Saison 2002/03 schaffte er mit dem FC Porto, unter der Leitung von José Mourinho, das Triple. Er gewann die portugiesische Meisterschaft, den portugiesischen Pokal und den UEFA Cup gegen Celtic Glasgow in Sevilla. Eine Saison später gewann er wieder die Meisterschaft und außerdem noch die UEFA Champions League gegen den AS Monaco in Gelsenkirchen. Die UEFA ernannte ihn sogar zum besten Torwart der Saison. Doch nicht mal diese Auszeichnung brachte ihm eine Nominierung für die Fußball-Europameisterschaft 2004 im eigenen Land.

Als Co Adriaanse in der Saison 2005/06 Trainer von Porto wurde, verlor Baía am Ende des Jahres 2005 seinen Stammplatz an Helton. Diesen konnte er auch bis zum Karriereende nie zurückerobern. In seiner letzten Saison wurde er im letzten Spiel eingewechselt, um die finalen Minuten in seiner Karriere zu spielen und den 700. Einsatz für den FC Porto zu absolvieren.

[Bearbeiten] Ehrungen

[Bearbeiten] Titel

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • FIFA 100
  • Welttorhüter (L'Equipe): 1993
  • Europas Torwart des Jahres: 2004
  • Torwart des Jahres (Portugal): 1988/89, 1990/91, 1991/92, 1992/93, 1993/94
  • Torwart des Jahres (Spanien): 1996/97
  • Orden des Prinzen Heinrich: 2008

[Bearbeiten] Trivia

  • Vítor Baía ist, mit insgesamt 32 nationalen und internationalen Titeln, der Fußballspieler mit den meisten Titelgewinnen weltweit. Gefolgt von Pelé und Frank Rijkaard mit jeweils 25 Titeln.
  • Er gehörte der Goldenen Generation an, die 1991 U20-Weltmeister wurde.
  • Er war der erste portugiesische Fußballnationalspieler der 75 Einsätze für die Nationalmannschaft absolvierte.
  • Seit 2004 hält er mit 1192 Minuten den Rekord für die längste Zeit ohne Gegentor in der portugiesischen Liga.
  • In der Jubiläumskapsel der Zeit der UEFA, anlässlich ihres 50. Jübiläums, wurden auch ein Paar Torwarthandschuhe von Baía zugefügt.[1]

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Jubilee time capsule ceremony (engl.)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com