José Mourinho
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
José Mourinho | ||
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | José Mário dos Santos Mourinho Félix |
|
Geburtstag | 26. Januar 1963 | |
Geburtsort | Setúbal, Portugal | |
Position | Trainer | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Inter Mailand | |
Stationen als Trainer | ||
2000 2001-2002 2002-2004 2004-2007 seit 2008 |
Benfica Lissabon União Leiria FC Porto FC Chelsea Inter Mailand |
|
|
José Mário dos Santos Mourinho Félix (* 26. Januar 1963 in Setúbal, Portugal) ist ein portugiesischer Fußballtrainer. Seine exzentrische und oft arrogant anmutende Art brachte ihm in den letzten Jahren hohe Medienpräsenz und machte ihn zu einem Enfant terrible unter den Fußballtrainern. Ab der Saison 2008/09 wird er neuer Trainer bei Inter Mailand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
José Mourinho war niemals Fußballprofi, wenngleich er als Sohn des Torhüters und Trainers Félix Mourinho mit dem Profifußball und dessen Gepflogenheiten schon in jungen Jahren in Berührung kam. Er spielte zwar eine Zeit lang in der zweiten portugiesischen Liga, doch war er nach einstimmigen Aussagen weitgehend talentfrei. 1990 begann er seine Karriere als Co-Trainer bei CF Estrela Amadora, der im Folgejahr eine weitere Station bei AD Ovarense folgte. 1993 wechselte er zu Sporting Lissabon, wo er Bobby Robson als Co-Trainer und Übersetzer zur Seite stand. Robson wollte auch bei seinem Wechsel zum FC Barcelona nicht auf dessen Dienste verzichten; Mourinho lernte in dieser Zeit Katalanisch. Im Jahr 2000 trat Mourinho seine erste Stelle als verantwortlicher Trainer an, als er Nachfolger von Jupp Heynckes bei Benfica Lissabon wurde. Ein kurzes Intermezzo bei União Leiria folgte. Internationale Aufmerksamkeit erregte Mourinho in seiner Zeit beim FC Porto, wo er unter anderem in der Saison 2002/03 den UEFA-Pokal und 2003/04 die Champions League gewann, was ihn weit über die Landesgrenzen bekannt machen sollte. Zu Beginn der Saison 2004/05 wechselte er zum FC Chelsea, mit dem er 2005 und 2006 die englische Meisterschaft sowie 2005 und 2007 den englischen Ligapokal gewann. Bekannt wurde auch seine Äußerung, die er auf der Pressekonferenz bei seiner Vorstellung zum Besten gab: „Bitte nennen Sie mich nicht arrogant, aber ich bin Champions-League-Sieger und etwas ganz Besonderes.“[1]
Für negative Schlagzeilen sorgte Mourinho 2005, als er öffentlich Bestechungsvorwürfe gegenüber FIFA-Schiedsrichter Anders Frisk äußerte, woraufhin Mourinho eine Spielsperre für die nächsten beiden Champions-League-Spiele bekam. Des Weiteren erhielten Mourinho und der FC Chelsea hohe Geldstrafen (umgerechnet ca. 450.000 Euro) vom englischen Verband, weil sie – nach den Statuten des Verbandes unerlaubte – Abwerbegespräche mit dem Spieler Ashley Cole vom FC Arsenal führten. Nach Berichten der Londoner Times hat Mourinho zudem im Champions-League-Viertelfinale 2005 eine von der UEFA gegen ihn verhängte Platzsperre für beide Spiele gegen den FC Bayern München mithilfe illegaler Tricks ausgehebelt. Er soll während der Spiele mittels Zetteln und über Funk Einfluss auf seine Mannschaft genommen haben.
Mourinho verließ den FC Chelsea am 20. September 2007, nachdem er bereits seit längerer Zeit Differenzen mit Klubeigentümer Roman Abramowitsch hatte.[2]
Am 02. Juni 2008 wurde bekanntgegeben, dass er bei Inter Mailand einen Dreijahresvertrag unterschreibt. [3]
[Bearbeiten] Erfolge als Trainer
- Champions League: 2004 (FC Porto)
- UEFA-Pokal: 2003 (FC Porto)
- Portugiesischer Fußball-Meister: 2003 und 2004 (FC Porto)
- Portugiesischer Pokal: 2003 (FC Porto)
- Portugiesischer Super-Cup: 2003 (FC Porto)
- Englischer Ligapokal: 2005 und 2007 (FC Chelsea)
- Englischer Fußball-Meister: 2005 und 2006 (FC Chelsea)
- Englischer Pokal: 2007 (FC Chelsea)
[Bearbeiten] Auszeichnungen als Trainer
- Welt-Klubtrainer: 2005, 2006
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Der Tagesspiegel: Mourinhos pikante Zitate
- ↑ Meldung des FC Chelsea
- ↑ Mourinho übernimmt bei Inter
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mourinho, José |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1963 |
GEBURTSORT | Setúbal |