Ute Thimm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ute Thimm, geb. Finger (* 10. Juli 1958 in Bochum), ist eine deutsche Leichtathletin, die bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles die Bronzemedaille in der 4x400-Meter-Staffel gewann (3:22,98 Min., zusammen mit Heike Schulte-Mattler, Heidi-Elke Gaugel und Gaby Bußmann; Ute Thimm als zweite Läuferin).
Bei diesen Olympischen Spielen wurde sie im 400-Meter-Lauf Sechste und erreichte als Schlussläuferin in der 4x100-Meter-Staffel mit ihren Kolleginnen Edith Oker , Michaela Schabinger und Heidi-Elke Gaugel den fünften Platz.
Ein weiterer Medaillenerfolg gelang ihr bei der Europameisterschaft 1986: Mit der 4x400-Meter-Staffel gewann sie die Silbermedaille (3:22,80 Min., zusammen mit Gisela Kinzel, Heidi-Elke Gaugel und Gaby Bußmann; Ute Thimm als zweite Läuferin). Im 400-Meter-Lauf kam sie auf Platz 5.
Mit der bundesdeutschen 4x400-Meter-Staffel belegte sie im Olympischen Finale 1988 in 3:22,49 in der Besetzung Ute Thimm, Helga Arendt, Andrea Thomas, Gudrun Abt den 4. Platz.
Sie startete auch bei der Europameisterschaft 1982, den Weltmeisterschaften 1983 und 1987, jedoch ohne Medaillenerfolge.
Ute Thimm gehörte zunächst dem ASV Köln an, ab 1986 dem TV Wattenscheid. Sie ist 1,67 Meter groß und wog in ihrer aktiven Zeit 54 kg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thimm, Ute |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Bochum |