Ureter fissus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ureter fissus ist eine Harnleiteranomalie mit zwei Harnleitern aber nur einer Mündung in die Blase.
Es handelt sich um eine angeborene Anomalie, bei der eine Doppelanlage des Ureters vorliegt. Aus der Niere entspringen zwei Harnleiter, die sich vor der Harnblase vereinigen, so dass, wie im Normalfall, nur eine Mündung (Ostium) existiert. Im Gegensatz dazu, existieren beim Ureter duplex zwei komplett getrennte Harnleiter, also auch zwei Mündungen in die Blase.
Aufgrund einer asynchronen Peristaltik kann es vorkommen, dass der Urin von einem Harnleiter retrograd in den anderen zurückfließt und dort aufsteigt. Es entsteht ein uretero-ureteraler Reflux, auch Jo-Jo-Phänomen genannt.
Insgesamt hat der Ureter fissus nur selten Krankheitswert.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |