Unternehmenskonzentration
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Unternehmenskonzentration wird sowohl eine Situation mit einer geringen Anzahl von Teilnehmern auf der Nachfrager- oder Anbieterseite eines Marktes als auch der Prozess der Verringerung der Anzahl von Marktteilnehmern bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Begriff
Unterschieden wird absolute und relative Konzentration. Von absoluter Konzentration spricht man, wenn die Anzahl der Unternehmen auf dem relevanten Markt gering ist oder abnimmt. Im Gegensatz dazu bezeichnet die relative Konzentration die ungleiche Verteilung der Anzahl von Unternehmen auf dem relevanten Markt beziehungsweise die Zunahme der Ungleichheit.
[Bearbeiten] Formen der Unternehmenskonzentration
- Horizontale Unternehmenskonzentration findet zwischen Unternehmen auf der selben Produktionsstufe statt, beispielsweise mehrere Kohlebergwerke oder Zusammenschluss von Automobilherstellern (Vorteil/Grund: Kosteneinsparung, Stückkostendegression, Nutzung von Synergien)
- Vertikale Unternehmenskonzentration findet zwischen verschiedenen (vor- und nachgelagerten) Produktionsstufen statt, beispielsweise ein Kohlebergwerk schließt sich mit einem Stahlwerk, das die Kohle bezieht, zusammen.(Zuliefererprinzip, Einsparung von Transaktionskosten) (Vorteil/Grund: Kosteneinsparung bei der Beschaffung, Absatzsicherung)
- Diagonale bzw. anorganische oder laterale Unternehmenskonzentration findet zwischen Unternehmen verschiedener Produktionsstufen und Branchen statt, wodurch ein Mischkonzern entsteht. (Vorteil/Grund: Verbundeffekt, Risikostreuung)
Entsprechend dem Grad der wirtschaftlichen und rechtlichen Selbstständigkeit unterscheidet man zwischen Konzern und Trust. Bei einem Kartell hingegen liegt keine Kapitalverflechtung vor, somit ist dieser Unternehmenszusammenschluss keine Konzentrationsform, sondern eine Kooperationsform.
[Bearbeiten] Rahmenbedingungen und Kontrolle
Transaktionen, die zu einer verstärkten Unternehmenskonzentration führen können, unterliegen der Fusionskontrolle, um die marktbeherrschende Stellung eines einzelnen Akteurs zu vermeiden.
Mit den Instrumenten der Wettbewerbspolitik kann auf die Unternehmenskonzentration Einfluss genommen werden.