Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Tiefenschwindel – Wikipedia

Tiefenschwindel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tiefenschwindel. Die endlose und die beendbare Psychoanalyse ist ein Sachbuch des Wissenschaftsjournalisten Dieter Eduard Zimmer. Es erschien in erster Auflage 1986 im Rowohlt Verlag (ISBN 3-498-07653-1). Die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage (ISBN 3-499-18775-2) erschien 1990. Insgesamt erreichte das Buch eine Auflage von 19.000 Exemplaren.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Inhalt

Das Buch ist eine Kritik der Psychoanalyse, deren Kernaussagen empirisch unhaltbar seien und nicht dem modernen Kenntnisstand entsprächen. Die Freudschen Theorien seien nicht objektivierbar und unterlägen Suggestionseffekten. Die Psychoanalyse versuche, sich gegen Kritik zu immunisieren. Ein Grund für ihren Erfolg liege in der Verwendung eines imponierenden Jargons, dem es nicht auf Korrelationen und Signifikanzen ankomme, sondern der seinen Adepten Erleuchtungserlebnisse verheisse. Sie biete einen Denkstil, „in dem sich unbekümmert um Tatsachen theoretisieren läßt“ (S. 30). Zimmers Fazit ist, dass die Psychoanalyse kein realistisches Modell der menschlichen Psyche bereitstelle und auch keine vernünftige Aussicht bestehe, dass sich erhebliche Teile von ihr noch retten lassen könnten (S. 366). Bereits 1982 hatte er in der Wochenzeitung Die Zeit die Psychoanalyse als „Aberglauben des Jahrhunderts“ bezeichnet.[1]

[Bearbeiten] Rezeption

Das Buch wurde unter anderem kritisiert, weil es Primärquellen sinnentstellt zitiere und unsachlich argumentiere.[2] Bemängelt wurde auch eine „anstandsdamenhafte Entrüstung“ Zimmers über die „Pimmel-Philosophie“ der Psychoanalytiker.[3] Außerdem wurde das Buch als Beispiel für „Freud-Bashing“ bezeichnet.[4]

Es gab jedoch auch positive Stimmen, die Zimmer bescheinigten, die psychoanalytische Literatur genau gelesen und wichtige Erkenntnisse aus Nachbarwissenschaften wie Ethnologie, Psychobiologie und Sozialpsychologie in die Diskussion eingebracht zu haben.[5] Auch Kritiker Zimmers räumten ein, dass sich Psychoanalytiker verstärkt um die empirische Absicherung ihrer Theorien bemühen sollten.[6] Der Psychologe Hans Jürgen Eysenck bezeichnete es als ein wichtiges und sehr empfehlenswertes Buch, das einen Wendepunkt im Verhältnis der deutschen Intellektuellen zur Psychoanalyse darstellen könnte.[7] Horst Wolfgang Boger hielt es in einer 1988 erschienenen Rezension für ein empfehlenswertes und beeindruckendes Buch, das auch wissenschaftlichen Ansprüchen vollauf genüge, und eine der besten Arbeiten, die über die Psychoanalyse verfasst worden seien.[8] Marcel Reich-Ranicki bemerkte über das Buch, es habe ihn nicht ganz überzeugt, doch er habe es mit Gewinn und Genuss gelesen.[9] Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften empfiehlt es als „besonders für Laien sehr informativ“.[10]

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Die Zeit, 45/1982
  2. Thomas Köhler: Gedämpfte Zimmer-Lautstärke. Zum Buch "Tiefenschwindel" des ZEIT-Reporters Dieter E. Zimmer. In: Psychosozial 14.1991,3, S. 110-117
  3. Bernd Nitzschke: Liebe – Verzicht und Versöhnung. Das Ethos der Entsagung im Werk des Goethepreisträgers Sigmund Freud
  4. Claudia Guderian: Freud-Bashing. Psychoanalyse in der Kritik
  5. Walter Bräutigam: Die mich loben..., die mich tadeln... D. E. Zimmer, H. Platta und die Psychoanalyse. In: Psyche 44,1990,8, S. 757-764
  6. Holdger Platta: Steckenpferdreiter gegen die Psychoanalyse. Abschliessende Bemerkungen zu einer Glosse von Walter Bräutigam. In: Psyche 46.1992,9, S. 879-883
  7. Rezension in Behaviour Research and Therapy 25.1987,5, S. 441
  8. Philosophischer Literaturanzeiger 41.1988,2, S. 166-170
  9. Seien Sie umarmt, Dieter, Die Zeit 50/2004
  10. Themen: Psychoanalyse

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -