We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Three 6 Mafia – Wikipedia

Three 6 Mafia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Three 6 Mafia
Gründung 1991
Genre Rap
Website http://www.triplesix.com/
Gründungsmitglieder
  • DJ Paul
  • Juicy J
  • Lord Infamous
Aktuelle Besetzung
  • DJ Paul
  • Juicy J
Ehemalige Mitglieder
  • Playa Fly
  • Kingpin Skinny Pimp
  • Indo G
  • Koopsta Knicca
  • Gangsta Blac
  • MC-Mack
  • Lil Glock & S.O.G.
  • La' Chat
  • T-Rock™
  • Gangsta Boo
  • Lord Infamous
  • Crunchy Black

Three 6 Mafia (auch bekannt als Triple Six Mafia, Backyard Posse) ist eine 1991 von DJ Paul, Lord Infamous und Juicy J gegründete US-amerikanische Rap-Gruppe aus Memphis, Tennessee. DJ Paul und Juicy J sind die einzigen ständigen Mitglieder. Three 6 Mafia gewannen bei der Oscarverleihung 2006 einen Oscar in der Kategorie Filmsong (Original Song) für den Song It’s Hard Out Here for a Pimp aus dem Film Hustle & Flow. Sie sind damit die erste Hip-Hop-Gruppe die jemals einen Oscar gewonnen hat.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Gruppe wird 1991 von DJ Paul (Paul Beauregard), Juicy J (Jordan Houston) und Lord Infamous (Ricky Dunigan) als Backyard Posse gegründet, kurz darauf in Three 6 Mafia umbenannt und von Koopsta Knicca, Gangsta Boo und Crunchy Black auf sechs Mitglieder vergrößert. In den nächsten Jahren erscheinen viele EPs, erst auf Prophet Entertainment, dann auf dem eigenen Label Hypnotize Minds Records.

Nachdem sie 1998 mit Late Nite Tip und Tear Da Club Up '97 zwei kleinere Hits gehabt hatten, veröffentlichten Juicy J und DJ Paul Soloalben verschiedener Bandmitglieder (Gangsta Boo, Koopsta Knicca), Soloalben externer Künstler (Project Pat, The Kaze) und Sampler (Tear Da Club Up Thugs, Hypnotize Camp Posse, Da Headbussaz und Prophet Posse) und Three 6 Mafia unterschrieben bei Sony.

2000 erschien das Album When the Smoke Clears, welches auf Platz 6 Billboard-200-Charts einstieg. Die Single Sippin' on Some Syrup stieg auf Platz 30 der U.S. Hot-R&B-Charts. Im selben Jahr verließ Koopsta Knicca aufgrund eines Streits um Geld die Gruppe. Gangsta Boo stieg 2001 wegen religiöser Differenzen aus.

2003 veröffentlichen Three 6 Mafia das Album Da Unbreakables. Gastauftritte darauf haben Lil' Flip, Pimp C, Lil Wyte, Frayser Boy und Project Pat.

Am 5. März 2006 gewannen Three 6 Mafia als erste schwarze Musikgruppe den Oscar für den Besten Song. Sie sind auch die ersten Hip-Hop-Künstler, die bei der Preisverleihung auftraten. Der den Erfolg bringende Song ist It's Hard out Here for a Pimp vom Hustle-&-Flow-Soundtrack. Damit sind Three 6 Mafia die zweiten Rapkünstler, nach Eminem 2002, die einen Oscar erhalten.

Am 7. Juni 2006 gab das Label Sony den Austritt von Crunchy Black bekannt. Als Grund gab er sein Soloalbum an, das DJ Paul und Juicy J seit mehreren Jahren nicht fertig schreiben würden.

Am 5. April 2007 startete mit Adventures in Hollyhood eine Realityshow auf MTV, in der die beiden letzten verbleibenden Mitglieder der Band, DJ Paul und Juicy J, ihr tägliches Leben filmen ließen.

[Bearbeiten] Stil

Three 6 Mafia ist vor allem für ihre teilweise wilden und abenteuerlichen Samples bekannt, wie für ihre Lyrics, die selbst für Rap-Verhältnisse stark auf Drogen, Gewalt und Pornographie zentriert sind. Außerdem enthalten vor allem frühere Tracks von ihnen viele okkultistische Anspielungen. Three 6 Mafia gehören zur Szene des Dirty South Hip Hops aus den Südstaaten.

Hip-Hop-Magazin The Source beschrieb ihren Stil 2003 als eine Artikulation der Hölle auf Erden, von Armut und Verbrechen in den Ghettos der US-amerikanischen Großstädte.

Auf nahezu jedem Album, das auf dem eigenen Label Hypnotized Minds erschien, ist ein Talking-Track enthalten, in welchem auf bereits erschienene Alben aufmerksam gemacht wird und neue Alben angekündigt werden. Mittlerweile wird dies von vielen Crews kopiert.

Three 6 Mafia haben mit ihrem Style viele Crews im Süden der USA beeinflusst. Ein Markenzeichen der Produktionen von DJ Paul und Juicy J ist ein schneller High-Hat.

[Bearbeiten] Trivia

  • Das Lied Some Bodies Gonna Get It ist der Eintrittssong vom WWE-Wrestler Mark Henry.
  • Im Film Rocky Balboa wird It's a Fight beim Einlaufen des Champions Mason Dixon gespielt.
  • Im Film Jackass Number Two haben sie einen Kurzauftritt und steuern außerdem mit Gettin´ Fucked Up einen der Titelsongs bei.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • 1994: Smoked Out, Locked Out
  • 1995: Mystic Stylez
  • 1996: Chapter 1: The End
  • Chapter 2: World Domination (1997)
  • Underground, Vol. 1: 1991 - 1994 (1999)
  • Underground, Vol. 2: Club Memphis (1999)
  • Three 6 Mafia Presents: Hypnotize Camp Posse (2000)
  • When The Smoke Clears (2000)
  • Underground, Vol. 3: Kings Of Memphis (2000)
  • Mystic Stylez (The First Album) Hypnotize Minds Release (2001)
  • Choices: The Album (2001)
  • Da Headbussaz - Dat's How It Happen To 'M (2002)
  • Da Unbreakables (2003)
  • Da Unbreakables: Screwed & Chopped (2003)
  • Choices II: The Setup (2005)
  • Most Known Unknown (2005)
  • Most Known Unknown - Screwed & Chopped (2006)
  • Most Know Unknown: Instrumentals (2006)
  • Most Known Unknown - The Reissues (2006)
  • Most Known Hits (2006)
  • Smoked Out, Locked Out Greatest Hits
  • Three 6 Mafia & Og Ron C - M-Town 2 H-Town (2007)
  • Last 2 Walk (2008)

[Bearbeiten] Mixtapes

  • 2006: The Best of Three 6 Mafia (von DJ RNS)

[Bearbeiten] EP

  • 1995: Live by Yo Rep

[Bearbeiten] Singles

  • 1996: Tear Da Club Up
  • 1998: Late Nite Tip
  • 1999: From Da Back
  • 2001: Baby Mama
  • 2002: Tear Da Club Up '97
  • 2003: Ridin' Spinners
  • 2005: Stay Fly (feat. 8Ball & MJG und Young Buck)
  • 2006: Side to Side
  • 2006: Poppin' My Collar
  • 2007: Doe Boy Fresh (feat. Chamillionaire)
  • 2008: Lolli Lolli (Pop That Body) (feat. Project Pat, Young D & Superpower)

[Bearbeiten] Gastbeiträge / Sonstige

[Bearbeiten] Filme

  • 2001: Choices - The Movie
  • 2004: Choices II - The Movie
  • 2005: The Clean Up Man
  • 2006: Jackass 2

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com