We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
The Massacre – Wikipedia

The Massacre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

50 Cent – The Massacre
Veröffentlichung

2005

Label

Aftermath Entertainment, Interscope Records, Shady Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Gangsta-Rap

Anzahl der Titel

22

Laufzeit

77 min 32 s

Produktion

Dr. Dre, Cool and Dre u.a.

Chronik
Get Rich or Die Tryin'
(2003)
The Massacre Get Rich or Die Tryin' O.S.T.

The Massacre (dt. Das Blutbad oder Das Massaker) ist das zweite Album des US-amerikanischen Rappers 50 Cent. Es erschien am 8. März 2005.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Produktion

Das Album erschien zwei Jahre nach dem Debüt Get Rich or Die Tryin'.

An der Entstehung des Albums waren mehrere Produzenten beteiligt. Eminem, Entdecker von 50 Cent, ist für das Intro sowie zwei weitere Lieder verantwortlich. Dr. Dre produzierte zusammen mit Mike Elizondo Outta Control und Gunz Come Out. Weitere Produzenten sind Scott Storch, J.R. Rotem, Buckwild, Needlz, Hi-Tek, Disco D, Black Jeruz, Cool & Dre und Sha Money XL.

Als Features sind sämtliche G-Unit-Rapper vertreten, auch The Game, mit dem er später einen Beef abhielt. Außerhalb der G Unit sind Eminem und Jamie Foxx vertreten. Olivia beteiligte sich an der Hit-Single Candy Shop.

Das Album wurde erst nach Veröffentlichung Journalisten zugänglich gemacht um das vorzeitige Auftauchen in Tauschbörsen zu verhindern. [1]

[Bearbeiten] Versionen

Eine Neuauflage des Albums erschien am 6. September 2005, diesmal mit einem Remix des Tracks Outta Control, das von Mobb Deep gefeatured wurde, überdies gab es eine Bonusbeilage; eine DVD, die einige Videoclips der Lieder von der CD enthielt, außerdem war auf der DVD eine Vorschau auf 50 Cents Film Get Rich Or Die Tryin'.

In Amerika existiert außerdem eine „zensierte“ Version, in der verschiedene Textstellen entfernt wurden.

[Bearbeiten] Titelliste

# Titel Produzent(en) Feature(s) Dauer
1 Intro Eminem 0:41
2 In My Hood C. Styles & Bang Out 3:51
3 This Is 50 Black Jeruz & Sha Money XL 3:04
4 I'm Supposed To Die Tonight Eminem & Luis Resto 3:51
5 Piggy Bank Needlz 4:15
6 Gatman And Robbin' Eminem Eminem 3:46
7 Candy Shop Scott Storch Olivia 3:28
8 Outta Control Dr. Dre & Mike Elizondo 3:21
9 Get In My Car Hi-Tek 4:05
10 Ski Mask Way Disco D 3:05
11 A Baltimore Love Thing Cue Beats 4:17
12 Ryder Music Hi-Tek 3:51
13 Disco Inferno C. Styles & Bang Out 3:34
14 Just A Lil' Bit Scott Storch 3:57
15 Gunz Come Out Dr. Dre & Mike Elizondo 4:42
16 My Toy Soldier Eminem Tony Yayo 3:44
17 Position Of Power Jonathan „J.R.“ Rotem 3:12
18 Build You Up Scott Storch Jamie Foxx 2:55
19 God Gave Me Style Needlz 3:01
20 So Amazing Jonathan „J.R.“ Rotem Olivia 3:16
21 I Don't Need 'Em Buckwild 3:20
22 Hate It or Love It (G-Unit Remix) Cool & Dre The Game, Lloyd Banks, Tony Yayo & Young Buck 5:23

[Bearbeiten] Informationen zu den Liedern

Piggy Bank ist eine Antwort auf Ja Rules Lied On Fire aus dem gleichen Jahr. 50 Cent greift darauf neben Ja Rule explizit Jadakiss, Shyne und Fat Joe an.

Candy Shop wurde als Single veröffentlicht und machte 50 Cent auch in Europa bekannt. In Deutschland war die Single der erste Nr.1-Hit für ihn. [2] Das Lied wurde mit der Contemporary R&B-Sängerin Olivia aufgenommen. Es wurde von Scott Storch produziert. Es enthält ein Sample des Liedes Love Break des Salsoul Orchestra.

Disco Inferno war die erste Single des Albums. Das sehr schlüpfrige Video wurde von MTV boykottiert. Es zeigt 50 Cent in einem Stripclub und ist in Schwarzweiß gehalten. Es war für den Grammy nominiert.

Just a Lil Bit war die dritte Singleauskopplung des Albums.

Outta Control erschien als vierte Single des Albums in einer Remix-Version, die auch auf der Special Edition des Albums erhältlich ist. Später wurde es als Bonustrack auf dem Album Blood Money des Rapduos Mobb Deep wiederveröffentlicht. Mobb Deep selbst sind als Featuregäste auf dem Song vertreten und beteiligten sich auch an dem Songwriting des Remix. Auf der Originalversion sind sie nicht vertreten.

Neben der üblichen Erwähnung von Rappern werden auf dem Album auch Kurt Cobain und Ozzy Osbourne namentlich genannt. [3]

[Bearbeiten] Erfolg

Das Album verkaufte sich in der ersten Woche rund 1,4 Millionen Mal. Es war das sich am zweitbesten verkaufende Album des Jahres 2005. [4] Das Album erreichte in den USA sechsfach Platin [5] und verkaufte sich weltweit etwa 9,8 Millionen mal. [6] Nur The Emancipation of Mimi von Mariah Carey verkaufte sich besser. Auch in Deutschland erreichte das Album Platin-Status. [7]

Das Album wurde für die Grammy Awards 2006 als bestes Rap-Album nominiert, Kanye Wests Late Registration machte aber schlussendlich das Rennen.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Review im Guardian
  2. musicline.de Chartverfolung / 50 Cent/ Single
  3. http://wc04.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:acmtk6rxykr3
  4. netzeitung.de über die Verkaufszahlen der ersten Woche
  5. riaa.com: Let's Be Blunt
  6. mtv.com: 50 Cent Says 'Delusional' Cam'ron Is Hurting Diplomats Camp
  7. ifpi.de: Gold- und Platin-Datenbank
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com