Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

The Calling – Wikipedia

The Calling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

The Calling
Gründung 1996
Genre Alternative
Website http://www.thecallingband.com/
Gründungsmitglieder
Gitarre/Gesang Alexander Max Band
Gitarre Aaron Kamin
Bass  ? (1996)
Schlagzeug  ? (1996)
Aktuelle Besetzung
Gitarre/Gesang Alexander Max Band
Gitarre Aaron Kamin
Ehemalige Mitglieder
Gitarre Sean Woolstenhulme (2000–2002)
Bass Billy Mohler (2000–2002)
Schlagzeug Nate Wood (2000–2002)

The Calling ist eine Rock-Band, die in Los Angeles (Kalifornien) von Alex Band und Aaron Kamin gegründet wurde. Der Bandname basiert auf der retrospektiven Betrachtung des bisherigen Karrierewegs und des Glaubens, dass ihre Musik eine Berufung sei. Die gemeinsame Band wurde zeitweise auf Eis gelegt, da Alex Band Solopläne verfolgt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bandgeschichte

Aaron Kamin war mit Taryn Band, der Schwester von Alex Band liiert, und fand im Sommer 1996 in deren Haus die Gitarre von Alex. Auch wenn dieser erst 15 Jahre alt, und damit 4 Jahre jünger als Kamin war, überzeugte er ihn doch mit seinen Gesangskünsten. Die Beziehung zur Schwester zerbrach bald an der Musik der beiden. Zusammen mit einem Schlagzeuger (58) und einem Bassisten (40) spielten sie zunächst als Generation Gap, mussten sich jedoch auf Drängen von RCA Records von den beiden trennen, um einen Plattenvertrag zu erhalten.

Im Sommer 2000 ergänzten Billy Mohler, Sean Woolstenhulme und Nate Wood die Band. Den ersten Erfolg in Deutschland verzeichneten sie mit ihrer Single Wherever You Will Go, die sowohl im Film Coyote Ugly zu hören war, als auch in der Werbung zur damals neuen Serie Star Trek: Enterprise verwendet wurde. Der Song wurde ursprünglich von Aaron Kamin geschrieben, nachdem seine Cousine verstorben war. Er bezieht sich auf ihren Ehemann, mit dem sie über 50 Jahre verheiratet war und beschäftigt sich mit der Frage, wie es nach ihrem Tod weitergehen soll und ob sich die beiden einmal wiedersehen werden. Durch den 11. September 2001 wurde der Song zu einer „Hymne an die Hoffnung“.[1]

Eigentlich wäre die Band auch im Soundtrack zu Summer Catch zu hören gewesen, musste allerdings wegen Einspruchs der Plattenfirma den selbstgeschriebenen Song an Radford abgeben

Im Juli 2001 erschien das Album Camino Palmero, dass sich sehr gut verkaufte. Der Name für das Album stammt von der Straße, in der sich die beiden kennen gelernt hatten. Es folgten Touren als Vorband für Lifehouse und Michelle Branch, bevor sie im Februar 2002 als Headliner erneut aufbrachen.

Im Jahre 2003 nahm Alex Band einen Song mit Carlos Santana auf. Der Titel lautet Why Don't You and I und wurde ursprünglich von Chad Kroeger (Nickelback) gesungen. Wegen Problemen mit Kroegers Plattenfirma wurde dann allerdings Alex Band für die Aufnahme der Single ausgesucht. In Deutschland wurden beide Versionen im Radio gespielt.

2004 erschien das Album II, auf dem nur noch Kamin und Band als Bandmitglieder zu hören waren. Im Juni 2005 wurde die Trennung bekannt gegeben, woraufhin Alex Band versprach, voraussichtlich Mitte 2006 ein Soloalbum zu veröffentlichen.

Mittlerweile ist nach einer längeren Zeit im Studio das Album von Alex Band fertig gestellt und wird voraussichtlich im Oktober 2007 veröffentlicht.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

Veröffentlichung Titel Chart-Positionen
US UK DE AT CH
2001 Camino Palmero 36 12 8 9 26
2004 II (Two) 54 9 17 19 23

[Bearbeiten] Singles

Jahr Titel Album Chart-Positionen
US UK DE AT CH
2002 Wherever You Will Go Camino Palmero 5 3 16 8 7
2002 Adrienne Camino Palmero 18 68 50 64
2003 For You Daredevil OST 80 91
2004 Our Lives Two 13 63 72 72
2004 Things Will Go My Way Two 34
2004 Anything Two

[Bearbeiten] Sampler

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. SWR 3 Täglich Pop: 13. März: The Calling mit einer Hymne der Hoffnung

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -