We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tarkett – Wikipedia

Tarkett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unternehmenslogo von Tarkett
Unternehmenslogo von Tarkett

Die Tarkett-Unternehmensgruppe ist ein weltweit tätiger Hersteller von Bodenbelägen aller Art. Der europäische Branchenführer produziert elastische Beläge, Holz- und Laminatböden sowie textile Bodenbeläge und vertreibt sie weltweit. Die weltweit rund 7.000 Mitarbeiter erzielten 2005 einen Umsatz von 1,6 Mrd. Euro, 2006 von 1.981 Mio. €.[1]

Das operative Geschäft der Gruppe wird von der Frankenthaler Tarkett Holding GmbH gelenkt, die durch Umwandlung aus der Tarkett AG hervorging und deren Hauptaktionär die französische Tarkett S.A. mit Sitz Nanterre ist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Eigentümer

Haupteigentümer der Tarkett-Gruppe ist die Familienholding Societe d'Investissements Familiales SA (SIF), die bis 2006 im Alleinbesitz der französischen Industriellenfamilie Deconinck war. Im Dezember 2006 genehmigte die EU-Kommission[2] den Einstieg des Private Equity Beteiligungsunternehmen Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR), das sich für 350 Mio. EUR einen Anteil von 50% an SIF sicherte. Nachdem SIF zu diesem Zeitpunkt mit rund 65% an Tarkett beteiligt war, errechnete die Wirtschaftspresse einen Firmenwert von 1,3 Mrd. EUR für Tarkett. Mit dem zusätzlichen Kapital wollte SIF die 35% an Anteilen an Tarkett übernehmen, welche im Besitz französischer Banken und Finanzfonds waren.[3]. KKR sieht Wachstumschancen in asiatischen Märkten sowie durch Zukäufe in dieser zersplitterten Industriebranche. [4] [5]

Vertreter der Familie in den Lenkungsgremien ist Didier Deconinck (* 1947)[6], ein Nachkomme von Bernard Deconinck, der 1942 die Leitung von Allibert übernommen hatte.

[Bearbeiten] Geschichte

Die heutige, durch zahlreiche Fusionen entstandene Tarkett hat ihre Wurzeln in mehreren europäischen Unternehmen:

  • Der 1972 aus einer Fusion entstandene französische Hersteller von Bodenbelägen Sommer Allibert.

Sommer Allibert hatte im Jahr 1986 die anglo-kanadische Domco übernommen und damit eine Fusionswelle eingeleitet. Anfang der 1990er-Jahre vergrößerte sich Domco/Sommer-Allibert weiter durch Übernahme von Azrock und Nafco.

Der schwedische Konkurrent Tarkett AB hatte 1987 mit dem Einstieg bei dem pfälzischen Bodenbelaghersteller Pegulan reagiert; es entstand die Tarkett Pegulan AG mit Sitz in Frankenthal. Tarkett Pegulan wurde 1996 jedoch selbst vom Konkurrenten Domco übernommen. Durch die Einbringung weiterer Bodenbelags-Aktivitäten von Sommer Allibert 1997 entstand die Tarkett Sommer AG mit Sitz in Frankenthal, die ihren Namen nach 2003 zu „Tarkett AG“ kürzte, um international einheitlich unter diesem Namen aufzutreten.

Durch ein Squeeze-out der Minderheitsaktionäre wurde die französische Tarkett S.A. 2006 Alleinaktionär der Frankenthaler Tarkett AG. Damit wurde auch die Börsennotierung an der Frankfurter Börse aufgehoben.[7]

[Bearbeiten] Unternehmensbereiche

Seit 2002 produziert Tarkett Sommer in einem Joint Venture mit der serbischen Sintelon. Seit 2005 hält Tarkett die Mehrheit an Sintelon.

Seit 2003 agiert die Gruppe weltweit unter dem Namen Tarkett.

In der Sparte Laminatböden wurde 2005 ein Joint Venture mit der portugiesischen Sonae Industria gegründet. Seit 2006 werden im saarländischen Eiweiler hochwertige Laminatböden produziert.

Die Sportbodensparte Tarkett Sports wurde 2005 in ein Joint Venture mit dem kanadischen Kunstrasenspezialisten FieldTurf eingebracht, das seitdem unter FieldTurf Tarkett firmiert.

Seit der Umstrukturierung in 2004 ist Tarkett in die Divisionen Tarkett Commercial und Tarkett Residential gegliedert. Daneben besteht die Beteiligung am Sportbelagspezialisten FieldTurf Tarkett.

Der mit Abstand größte Unternehmensbereich Tarkett Residential erzielte mit Fabriken in Konz (bei Trier) sowie in Luxemburg, Schweden, Polen, Frankreich, Spanien und China 2003 einen Umsatz von rund 800 Mio. Euro.

[Bearbeiten] Zertifizierung

Eine von den Umweltorganisationen Telepak (Indonesien) und der Environment Investigation Agency (EIA, England) vorgelegte Studie [8] belegt, dass Tarkett entgegen seiner Behauptung, FSC-zertifziertes Merbau-Holz für Parkettfußböden zu handeln, die Herkunft der Hölzer nicht belegt und keine FSC-Zertifizierung vorliegt. In Malaysia ist die Holzeinschlag-Lizenz im Mai 2005 abgelaufen, das Unternehmen verkauft trotzdem unvermindert weiter Merbau.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.raumausstattung.de/business/detail-seriennummer-5030.htm
  2. http://www.hri.org/news/europe/midex/2006/06-12-08.midex.html#09 European Commission Spokesman's Briefing for 2006-12-08
  3. (PDF) Capital Finance, 6 Nov 2006, S. 6 Informationsbrief der Groupe Les_Échos (franz.)
  4. Pressemitteilung von KKR vom 23. Okt 2006 (engl.)
  5. http://www.floorbiz.com/BizNews/NPViewArticle.asp?cmd=view&articleid=1449 Pressemeldung (engl.)
  6. http://www.iib.ru/eng/about/heads/deconinck.html Porträt Aufsichtsrat II-Bank
  7. http://boerse.lycos.de/lycos/news.htm?blank=0&id=25839527&r=0&sektion=branchen&awert=chemie&u=0&p=0&k=0 Lycos 05.07.2006 Bodenbelaghersteller Tarkett und Gerflor vor Verkauf
  8. Jago Wadley, Pallavi Shah and Sam Lawson: Behind the veneer. How Indonesia’s Last Rainforests are being Felled for Flooring. 2006 ISBN 0-9540768-2-6 pdf 0,8 MB
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com