Substitution
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Substitution (von lat.: substituere = ersetzen) bezeichnet allgemein das Ersetzen einer bestimmten Sache durch eine andere. Der Ausdruck bezeichnet:
- In der Chemie das Ersetzen von Atomen, Atomgruppen oder Molekülen, siehe Substitution (Chemie).
- In der chemischen Maßanalyse eine spezielle Form der indirekten Titration, siehe Titration#Direkte und indirekte Titration.
- In der Mineralogie das Ersetzen von chemischen Elementen im Atomgitter eines Minerals, siehe Substitution (Mineralogie).
- In der Genetik den Austausch von Basen einer Nukleinsäuresequenz, siehe Punktmutation#Substitution.
- In der Mathematik das Ersetzen eines Ausdrucks, siehe Substitution (Mathematik)
- Im Speziellen zur Lösung von Integralen, siehe Integration durch Substitution.
- Im Speziellen in der Logik, siehe Substitution (Logik).
- In der Kryptografie Verschlüsselungsverfahren, die Textzeichen ersetzen, siehe Monoalphabetische Substitution, polyalphabetische Substitution.
- In der Medizin der Ersatz verlorengegangener Stoffe oder von Stoffen, die der Körper des Patienten nicht selbst resorbieren oder produzieren kann.
- In den Wirtschaftswissenschaften den qualitativen Ersatz eines Gutes, siehe Substitutionsgut.
- Die Versorgung bzw. Behandlung Drogenabhängiger mit Drogenersatzstoffen, siehe Drogensubstitution.
- In der Ethik die Hilfe zur Selbsthilfe.
- In der Musik das Ersetzen eines Akkordes, siehe Arrangement.
- In den Rechtswissenschaften, hauptsächlich beim Erbrecht, Einsatz eines anderen Erben, siehe Erbrecht.
- Im prozessualen Sinne die Vertretung eines Rechtsanwalts durch einen anderen Anwalt, siehe Unterbevollmächtigung.
- In neurophysiologischen Behandlungsverfahren das Ausgleichen einer Funktion durch äußere Hilfsmittel, siehe Substitution (Neurophysiologie).
- In der Anwendungsprogrammierung das Setzen oder Ändern von Feldinhalten in Abhängigkeit anderer Parameter.
- In der Sprachwissenschaft wird durch die Substitutionsprobe die Funktion eines Satzteils oder eines Ausdrucks näher bestimmt.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |