We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Strandkorb – Wikipedia

Strandkorb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Strandkorb auf der Nordseeinsel Sylt
Strandkorb auf der Nordseeinsel Sylt
Herzförmig dekorierte Standkörbe in Travemünde (2008)
Herzförmig dekorierte Standkörbe in Travemünde (2008)
Strandkorb in Timmendorfer Strand an der Ostsee
Strandkorb in Timmendorfer Strand an der Ostsee

Ein Strandkorb ist ein spezielles Sitzmöbel aus Korbgeflecht für den Strand, vergleichbar einem verkleideten Sessel. Sein Zweck ist, Schutz vor Sonne, Wind, Regen und Sandflug zu bieten.

Strandkörbe sind häufig an den Sandstränden der Nord- und Ostsee bzw. an Meeresküsten mit viel Wind zu finden. Sie können in der warmen Jahreszeit üblicherweise bei Strandkorbwärtern gemietet werden. Man unterscheidet bei den Strandkörben in Deutschland eine abgerundete, geschwungene Ostseeform und die gerade, eckig anmutende Nordseeform.

Den Strandkorb gibt es seit mehr als 125 Jahren. Der Rostocker Hof-Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann (1845-1930) konstruierte 1882 den ersten Strandkorb für die rheuma-kranke Elfriede von Maltzahn, die sich als Badegast in Warnemünde eine Sitzgelegenheit für den Strand wünschte. Er nannte diesen Sessel anfangs Strandstuhl, der erstmals am 15. Juni zum Einsatz kam.[1] Im Allgemeinen Rostocker Anzeiger veröffentlichte er 1883 eine Anzeige, in der er die Strandkorb-Vermietung bekanntgab. Auch in anderen Küstenorten Norddeutschlands wurden damals die ersten Einsitzer am Strand gesichtet. Die ersten Modelle ließen sich noch nicht nach hinten klappen; diese Mechanik wurde erst um 1897 eingeführt.

Heutige Strandkörbe sind meist Zweisitzer, deren Oberteil beliebig gekippt werden kann. Je nach Ausführung als „Halblieger“ oder „Ganzlieger“ dienen sie so als Sitz- oder Liegegelegenheit. Mit Griffen zum Tragen können sie beliebig gedreht werden und bieten zudem einen Komfort mit Polsterung, Armlehnen, ausziehbaren Fußbänken, Klapptischen, Schattenmarkise und einer regendichten Überdachung. Die Geflechte sind heute aus Kunststoff, Naturrohr oder auch Rattan gefertigt. Mittlerweile sind auch Übergrößen und Spezialanfertigungen nicht ungewöhnlich: Selbst für Kinder und Hunde sind Strandkörbe erhältlich.

An den Stränden von Nord- und Ostsee bekommt der Strandkorb zunehmend Konkurrenz von den so genannten Strandmuscheln, runden Zelten, die die Strandbesucher mitbringen und die als flexibler Schutz gegen Wind und Sonne dienen. Statt dessen werden Strandkörbe heute zunehmend in privaten Gärten als attraktive Freizeitmöbel aufgestellt.

Der Strandkorb gilt als typisch deutsch und ist in anderen Ländern längst nicht mehr unbekannt. Regelmäßige Anfragen und Bestellungen des Wohnutensils gehören für deutsche Hersteller und Händler längst zum beruflichen Alltag. Das ehedem typische deutsche Möbelstück fand am 8. Juni 2007 zu seinem 125-jährigen Jubiläum größte internationale Beachtung, als sich zum Abschluss des G8-Gipfels in Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) alle Regierungschefs der acht führenden Wirtschaftsnationen und der Präsident der Europäischen Kommission zum „Familienfoto“ in einen speziell für diesen Zweck gefertigten Riesenstrandkorb setzten. Zur Herstellung des zwei Meter hohen und sechs Meter langen Super-Strandkorbs brauchte die Firma Korb GmbH in Heringsdorf, Deutschland ältester Strandkorbproduzent, zwei Kilometer Flechtband, einen Kubikmeter Holz und 35 Quadratmeter blau-weißes Tuch.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Kalenderblatt der Deutschen Welle

[Bearbeiten] Literatur

  • Wilhelm Bartelmann in: Matthes, Olaf und Metzger, Bardo (Hg.): Bergedorfer Personenlexikon. Hamburg, 2003, S.20f. ISBN 3-935987-03-X
  • Moritz Holfelder: Das Buch vom Strandkorb. Husum: Husum Verlag 1996. ISBN 978-3-88042-767-9

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Strandkörbe – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com