Stimmgerät
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Stimmgerät ist ein elektronisches Gerät zum Stimmen eines Musikinstruments.
Es erkennt über ein eingebautes Mikrofon oder über einen durch Klinkenstecker angeschlossenen Tonabnehmer (z. B. einer E-Gitarre oder eines E-Basses) den Ton, der auf dem Instrument gespielt wird, und zeigt durch Lampen oder auf einer Skala an, ob dieser Ton zu tief, zu hoch oder (im Rahmen der Messgenauigkeit) richtig ist.
Manche Stimmgeräte erkennen nur bestimmte Töne, zum Beispiel die der leeren Saiten einer Gitarre, während chromatische Stimmgeräte alle 12 Halbtöne über mehrere Oktaven hinweg erkennen. Einfache Geräte dieser Art können nur die gleichstufigen Stimmung einstimmen. Ausgereifte Geräte können je nach Ausführung zwischen verschiedenen Stimmungen (pythagoreisch, mitteltönig, gleichstufig) und diversen weiteren Stimmungen umgeschaltet werden oder zeigen Abweichungen direkt in Cent an (Mikrotuner).
Es gibt viele verschiedene Varianten. Einige haben einen eingebauten Lautsprecher, über den bestimmte Töne (z. B. die der Leersaiten der Gitarre) auf Knopfdruck ausgegeben werden können. Für diese gibt es mitunter auch die Funktion, bei der die Stimmung der tiefen E-Saite in Halbtönen nach unten verschoben werden kann (für sog. Flat-Tunings). Auch das äußere Erscheinungsbild ist variabel: Eine gebräuchliche Variante sind kleine Geräte wie abgebildet, aber auch Fußpedale ähnlich den auch als „Tretminen“ bezeichneten Gitarreneffektgeräten sind beliebt, da sie zwischen Gitarrenverstärker und (E-)Gitarre geschaltet werden können und ein Tritt genügt, um zwischendurch zu stimmen, wobei die Tonübertragung zum Verstärker unterbrochen wird.
[Bearbeiten] Funktionsweise
Ein Mikroprozessor (Frequenzzähler) zählt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde und rechnet diese in Tonhöhen um. Hersteller von Strobe-Tunern versprechen dem Kunden eine höhere Genauigkeit als bei herkömmlichen Geräten mit einem Frequenzzähler.
[Bearbeiten] Verwandte Themen
Andere Hilfsmittel zum Stimmen von Musikinstrumenten sind die Stimmgabel und die Stimmpfeife.
Inzwischen gibt es auch viel Desktopsoftware, die ein Stimmgerät zumindest teilweise ersetzen kann.
[Bearbeiten] Spreizung der Stimmung bei Klaviersaiten
Beim Stimmen des Klaviers müssen die höheren Saiten höher gestimmt werden, als es das Stimmgerät anzeigt; siehe Spreizung (Musik).