Sterlitamak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sterlitamak (russisch Стерлитамак, baschkirisch: Стәрлетамаҡ) ist mit 264.950 Einwohnern (2005) nach Ufa die zweitgrößte Stadt der Republik Baschkortostan im östlichen Teil des europäischen Russland.
Die Stadt wurde 1766 am Ufer der Belaja gegründet, da für den Vertrieb des weiter flussaufwärts geförderten Salzes ein Hafen benötigt wurde. Das Stadtrecht besitzt sie seit dem Jahr 1781. Heute ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum der chemischen Industrie.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Raissa Maximowna Gorbatschowa (1932–1999), Soziologin und „First Lady“, ging in Sterlitamak zur Schule
- Juri Ionowitsch Morosow (* 1949 in Sterlitamak), Premierminister Südossetiens
- Tatjana Romanowna Lebedewa (* 1976 in Sterlitamak), Leichtathletin und Olympiasiegerin
[Bearbeiten] Weblinks
Agidel | Baimak | Belebei | Belorezk | Birsk | Blagoweschtschensk | Dawlekanowo | Djurtjuli | Ischimbai | Janaul | Kumertau | Meleus | Meschgorje | Neftekamsk | Oktjabrski | Prijutowo | Salawat | Sibai | Sterlitamak | Tschischmy | Tuimasy | Utschaly
Koordinaten: 53° 42' N, 55° 56' O