Stephen Gray
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephen Gray (* Dezember 1666 in Canterbury; † 15. Februar 1736 in London) war ein englischer Naturwissenschaftler.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Biographie fehlt.
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. |
Gray führte seit 1708 Pionierexperimente zur Elektrizität durch. So teilte er 1730 die Stoffe in Leiter und Nichtleiter ein. 1731 und 1732 wurde er mit den ersten beiden Copleymedaillen ausgezeichnet.
PND: Datensatz zu Stephen Gray bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 19. Juni 2007 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gray, Stephen |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Naturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | Dezember 1666 |
GEBURTSORT | in (oder bei) Canterbury, Kent |
STERBEDATUM | 15. Februar 1736 |
STERBEORT | London |