Sin-Nombre-Virus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sin-Nombre-Virus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||
|
Das Sin-Nombre-Virus gehört zur Gattung der Hantaviren (Familie der Bunyaviridae).
Das Genom besteht aus drei Segmenten einer linearen, einzelsträngigen RNA mit negativer Polarität, die mit den Kapsidproteinen assoziiert und spiralig angeordnet sind.
Es handelt sich um ein umhülltes Virus, dessen natürlicher Wirt die Hirschmaus ist. Über deren getrocknete Exkremente kann das Virus über die Luft in Form eines Aerosols in die menschliche Lunge gelangen.
Das Sin-Nombre-Virus ist unter anderem der Auslöser des Hantavirus-assoziierten pulmonalen Syndroms (HPS). Die Sterblichkeit dieser Erkrankung liegt bei circa 50 bis 60 %.
[Bearbeiten] Literatur
- Medizinische Mikrobiologie, Thieme Verlag