Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Ship-Submarine Recycling Program – Wikipedia

Ship-Submarine Recycling Program

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Ship-Submarine Recycling Program zerlegt die United States Navy ihre außer Dienst gestellten Schiffe mit Kernenergieantrieb. Die Arbeiten werden in der Puget Sound Naval Shipyard durchgeführt. Hauptsächlich betrifft dies die Entsorgung von Atom-U-Booten und einigen Atomkreuzern, nuklear getriebene Träger werden erst ab ca. 2015 außer Dienst gestellt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Als Ende der 1970er Jahre die ersten Außerdienststellungen nukleargetriebener Schiffe näher rückten, untersuchte die Navy, ob die Rümpfe ohne Kernbrennstoff, aber mit der Reaktorabteilung versenkt werden könnten oder der Reaktor herausgeschnitten und an Land gelagert werden sollte. Beide Methoden wurden als sicher eingestuft, die Navy wählte aber 1984 schlussendlich letztere aus.[1] Anfang der 1990er Jahre begannen dann die ersten Zerlegungen im Rahmen des Ship-Submarine Recycling Program. Bis 2008 wurden bereits über 100 Atom-U-Boote und sieben Atomkreuzer im Programm abgewrackt.

Das erste Abgewrackte U-Boot war die USS Robert E. Lee (SSBN-601), der erste Kreuzer die USS Truxtun (CGN-35), der erste Flugzeugträger wird voraussichtlich die USS Enterprise (CVN-65) werden.

Die Kosten für den Prozess lagen 1998 bei U-Booten bei rund 40 Millionen US-Dollar für Deaktivierung und Zerlegung[1], für einen Flugzeugträger der Nimitz-Klasse nahm die Navy bereits 1997 Kosten von bis zu 950 Millionen Dollar an.[2]

[Bearbeiten] Vorgehen

Nach der Außerdienststellung eines Atomschiffs wird zu erst der verbrauchte Kernbrennstoff aus dem Reaktor entnommen, in die Naval Reactors Facility der Idaho National Laboratory verbracht und dort gelagert. Außerdem werden klassifizierte Gerätschaften entfernt. Dieser Vorgang wird in mehreren Werften durchgeführt; sofern er nicht im Puget Sound stattfand wird der Rumpf des Schiffes daraufhin dorthin geschleppt.

Wenn ein Schiff ausgewählt ist, zerlegt zu werden, wird es in ein Trockendock geschleppt. Bei U-Booten wird der Rumpf inklusive Druckhülle an mehreren Stellen aufgeschnitten und so viel Material wie möglich aus dem Inneren des Bootes entfernt. Dann wird die Reaktorabteilung, bei Raketen-U-Booten auch die Raketenabteilung, herausgeschnitten und versiegelt. Diese, 1680 Tonnen schwer und 13 Meter lang, wird zur Hanford Site verbracht und dort eingelagert. Der Rest des Bootes wird zerlegt und als Schrott verkauft. Bei den Kreuzern werden zuerst die Aufbauten entfernt, beim Rumpf wird ähnlich wie bei den U-Booten vorgegangen.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b Kopte 1997, Seiten 42f
  2. Cost-Effectivness of Conventionally and Nuclear-Powered Carriers, Studie des Government Accountability Office, Seite 95 (engl.)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -