We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Salvatore Segrè Sartorio – Wikipedia

Salvatore Segrè Sartorio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Baron Salvatore Segrè Sartorio (* 7. August 1859 in Triest;† 7. Juni 1949 in Triest) war ein italienischer Politiker. Er war Teil der moderaten irredentistischen Bewegung, die den Anschluss seiner Heimatstadt Triest an das Königreich Italien forderte. Während und nach dem Ersten Weltkrieg unterstützte er Flüchtlinge, die aus den von Österreich-Ungarn unterworfenen italienischen Regionen geflohen waren. Für seinen Einsatz erhielt Segrè zahlreiche Verdienstorden unter anderem vom italienischen König Vittorio Emanuele III. verliehen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Salvatore Segrè wurde am 14. September 1865 als Sohn von Leone und Elisabetta Macchioro im damals zu Österreich-Ungarn gehörenden Triest geboren. Seine jüdische Familie stammte ursprünglich aus Vercelli im Piemont. Segrè wurde von seinem Vater Leone und seinem Onkel Vitale bereits in frühen Jahren in das Familienunternehmen Jacob Coen eingeführt.

Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsmann wurde Segrè auch politisch aktiv. Segrè, der zunehmend seine eigene italienische Identität erkannte, wurde nach Abschluss seiner Schulausbildung Mitglied der irredentistischen Bewegung und Parteimitglied der nationalliberalen Irredentà. Die irredentistische Bewegung, die in Triest am Ende des 19. Jahrhunderts verstärkt Zulauf bekam, verfolgte die Loslösung der zum Großteil von Italienern bewohnten Stadt aus der österreichisch-ungarischen Monarchie und forderte deren Anschluss an den italienischen Nationalstaat. Segrè wurden zahlreiche Verdienstorden des italienischen Königreichs verliehen: 1897 erhielt er den Verdienstorden Cavaliere dell’Ordine della Corona d’Italia (Ritter), 1903 Ufficiale dell'Ordine della Corona d'Italia (Offizier) und 1909 Commendatore dell'Ordine della Corona d'Italia (Komtur).

Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs zog Segrè zusammen mit seiner Ehefrau Anna Sartorio Segrè zunächst nach Venedig und später nach Rom, wo er Flüchtlinge unterstützte, die aus den von Österreich-Ungarn unterworfenen italienischen Regionen geflohen waren. Später übernahm er die Leitung der Kommission zur Unterstützung von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen aus dem Trentino und dem adriatischen Raum. Weitere Auszeichnungen und Verdienstorden folgten. Nach Kriegsende kehrte Segrè in seine Heimatstadt Triest zurück, die inzwischen dem italienischen Königreich angeschlossen worden war. Auf dem Familiensitz seiner Ehefrau Anna, Villa Sartorio, empfing das Paar in den folgenden Jahren die Marschälle Armando Diaz, Luigi Cadorna und Emanuel von Aosta, dessen Sohn Amadeus von Aosta sowie zahlreiche andere Familienmitglieder des italienischen Königshauses.

Am 4. Dezember 1919 erhob König Vittorio Emanuele III. Segrè zum Baron. Am 18. September 1924 wurde er zum Senator gewählt. Bis ins Jahr 1938 wirkte Segrè in der lokalen und nationalen Politik mit. Mit dem Rassengesetz von 1938 musste sich der aus einer jüdisch stammenden Familie Segrè ins Privatleben zurückziehen.[1] Ein Teil seines Besitzes wie das Castello di Spessa bei Gorizia und seine Kunstsammlungen wurde beschlagnahmt.

Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begab sich Segrè nach Medea, kehrte aber 1945 in seine Residenz Villa Sartorio in Triest zurück. Nach dem Tod seiner Ehefrau 1946 wurde die Villa der Stadt Triest überschrieben. Obwohl ein Teil des Gebäudes in ein Museum, das heutige Civico Museo Sartorio, umfunktioniert wurde und einige der übrigen Räume von den alliierten Streitkräften genutzt wurden, lebte Segrè weiterhin in der Villa, in der er am 7. Juni 1949 im Alter von 89 Jahren verstarb.

[Bearbeiten] Glaube und Familie

1902 konvertierte Segrè vom jüdischen zum katholischen Glauben und heiratete 1907 Baroness Anna Sartorio. 1923 nahm er den Familiennamen seiner Ehefrau an und nannte sich ab diesem Zeitpunkt Salvatore Segrè Sartorio. Das Ehepaar blieb kinderlos, adoptierte jedoch einen Neffen von Salvatore, Michele Stavra Santarosa (1887-1955).[2]

[Bearbeiten] Auszeichnungen

Salvatore Segrè Sartorio erhielt folgende Verdienstorden:

[Bearbeiten] Orden der Krone von Italien

  • 1897: Cavaliere dell’Ordine della Corona d’Italia (Ritter)
  • 1903: Ufficiale dell'Ordine della Corona d'Italia (Offizier)
  • 1909: Commendatore dell'Ordine della Corona d'Italia (Komtur)
  • 1921: Grande ufficiale dell'Ordine della Corona d'Italia (Großoffizier)
  • 1933: Cavaliere di Gran Croce dell'Ordine della Corona d'Italia (Großkreuz)

[Bearbeiten] Ritterorden der hl. Mauritius und Lazarus

[Bearbeiten] Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

  • 1932: Commendatore dell'Ordine (Komtur)
  • 1933: Cavaliere di Gran Croce dell'Ordine (Großkreuz)

[Bearbeiten] Quellen

  1. Emilio Gentile (2002): Il totalitarismo nella conquista della camera alta (Rubbettino), S. 88.
  2. Lorenza Resciniti (1999): Il Civico Museo Sartorio di Trieste (Rotary Club Trieste), S. 48.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com