We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rudolf Schwarz (Architekt) – Wikipedia

Rudolf Schwarz (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kanzel am einzigen Pfeiler der Fronleichnamskirche in Aachen
Kanzel am einzigen Pfeiler der Fronleichnamskirche in Aachen

Rudolf Schwarz (* 15. Mai 1897 in Straßburg; † 3. April 1961 in Köln) war ein deutscher Architekt, der vor allem durch seine katholischen Kirchenbauten bekannt wurde. Er wurde der rheinische Mystiker genannt und war außerdem als Autor bekannt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Annakirche in Düren
Annakirche in Düren

Schwarz studierte bis 1918 an der Universität in Berlin und -bis er noch kurz zum Militärdienst eingezogen wurde- Architektur an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg). Beeindruckt von den Erlebnissen im 1. Weltkrieg, folgte ein Jahr katholische Theologie an der Universität Bonn. In seiner Dissertation widmete er sich den Frühtypen der rheinischen Landkirchen. 1924 wurde er zum Meisterschüler bei Prof. Hans Poelzig an der Berliner Akademie der Künste ernannt.

Schwarz war in dieser Zeit auch in der katholischen Jugendbewegung Quickborn engagiert. Als Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Schildgenossen“ hatte er intensiven Kontakt zu Romano Guardini. Von ihm wurde er auch geistig stark beeinflusst. Hier begann auch seine lebenslange freundschaftliche Beziehung zu Ludwig Mies van der Rohe. Schwarz gestaltete zusammen mit Mitgliedern des Bauhauses den modernisierenden Umbau von Burg Rothenfels, das geistliche Zentrum des Quickborn.

Innenraum der Annakirche in Düren
Innenraum der Annakirche in Düren

.

1925 bis 1927 war Schwarz Lehrer für Bautechnik an der Technischen Lehranstalt in Offenbach (heute HfG Offenbach); zu dieser Zeit hatte er eine Ateliergemeinschaft mit Dominikus Böhm, der Rudolf Schwarz nachhaltig beeinflusste. Ab 1927 war er Direktor der Kunstgewerbeschule Aachen, die 1934 geschlossen wurde. Schwarz ging zurück nach Offenbach und arbeitete u.a. mit dem Architekten Hans Schwippert in Frankfurt/Main zusammen, bis er im 2. Weltkrieg zum Leiter des Wiederaufbaus in dem von den Nazis "befreiten Lothringen" ernannt wurde.

In seinem Buch „Vom Bau der Kirche“ (1938) setzte er sich mit dem Thingspiel der Jugendbewegung und dessen Folgen in der Versammlungsarchitektur auseinander, methodisch basierend auf der Gegensatz-Lehre nach Guardini. Fritz Schaller, den er später als maßgeblichen Architekten in die Kölner Wiederaufbaugesellschaft von 1947 bis 1952 holte, lernte er hier kennen. Aus dieser Zusammenarbeit für die Stadtplanung von Köln heraus entstand auch seine Schrift „Das Neue Köln“, die als Alternative zum funktionalistischen Städtebau der CIAM konzipiert war.

Von 1953 bis 1961 lehrte er an der Düsseldorfer Kunstakademie, wo es in der Bauhaus-Debatte von 1953 zur offenen Auseinandersetzung und zum endgültigen Bruch mit Walter Gropius und Vertretern des Funktionalismus kam. 1954 heiratete er die Architektin Maria Lang, die nach seinem Tod viele Bauten fertigstellte. Prof. Dr. Rudolf Schwarz starb am 3. April 1961 an einem Herzinfarkt.

[Bearbeiten] Bauten

[Bearbeiten] erhaltene

Etwa 60% seiner Werke sind Kirchen, Profanbauten entstanden hauptsächlich in jungen Jahren.

[Bearbeiten] zerstörte

Am 7. Juli 2005 wurde in Berlin-Gatow die 1965 (postum) errichtete schlichte Kirche St. Raphael abgerissen. Das Grundstück war wegen der Fusion der Gemeinden Gatow und Kladow an einen Projektentwickler verkauft worden, der dort einen Supermarkt errichten will; siehe dazu auch

Bonifatiuskirche in Aachen. Rudolf Schwarz starb während der Bauarbeiten zu dieser Kirche.
Bonifatiuskirche in Aachen. Rudolf Schwarz starb während der Bauarbeiten zu dieser Kirche.

[Bearbeiten] Zitate

  • „ ... Es ist ein ergreifender Anblick, wenn ein Baumeister endlich, endlich seinen Glaswürfel bekommt, mag auch der Vorwand dazu ein Fabrikbau sein, und es ist beruhigend und beinahe metaphysisch notwendig, wenn es ihm von oben hereinregnet und das Ganze als Treibhaus funktioniert....“ (Rudolf Schwarz: Bilde Künstler, rede nicht. Januar 1953)

[Bearbeiten] Ehrungen

[Bearbeiten] Publikationen

  • Rudolf Schwarz: Wegweisung der Technik. Müller & Kiepenheuer, Potsdam 1928
  • Rudolf Schwarz: Vom Bau der Kirche. Schneider-Verlag, Heidelberg 1947 (1. Aufl. Würzburg 1938) ISBN 3-7025-0376-5.
  • Rudolf Schwarz: Von der Bebauung der Erde. Schneider-Verlag, Heidelberg 1949. ISBN 3-7025-0521-0.
  • Rudolf Schwarz: Kirchenbau: Welt vor der Schwelle. Kerle-Verlag, Heidelberg 1960. ISBN 3-7954-1961-1 (Nachdruck).
  • Rudolf Schwarz: Denken und Bauen. Kerle-Verlag, Heidelberg 1963.

[Bearbeiten] Literatur

  • Wolfgang Pehnt / Hilde Strohl: Rudolf Schwarz 1897-1961. Bewohnte Bilder - Architekt einer anderen Moderne. Ostfildern-Ruit: Hatje, 2000. ISBN 3-7757-0642-9.
  • Walter Zahner: Rudolf Schwarz - Baumeister der Neuen Gemeinde. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Liturgietheologie und Architektur in der Liturgischen Bewegung. Altenberge: Oros-Verlag, 1992. ISBN 3-89375-046-0.
  • Thomas Hasler: Architektur als Ausdruck - Rudolf Schwarz. gta Verlag Zürich 2000. ISBN 978-3-85676-082-3.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com