Rhithral
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Rhithral und Flussregion überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst. Pandarine 16:28, 23. Okt. 2007 (CEST) |
Das Rhithral (altgr. ῥεῖϑρον, Bach) ist ein Fließgewässertyp im System des Lebensraumbereiches, der die Bachregion darstellt. Seine Lebensraumgemeinschaft ist das Rhithron. Quellwärts schließt sich das Krenal (Quellregion) und mündungswärts das Potamal (Flussregion) an.
Das Rhithral ist mit der Forellenregion (auch Salmonidenregion genannt) identisch. In Mitteleuropa leben in der oberen Salmonidenregion Forellen und Bachneunaugen sowie in der unteren die Äschen. Dort laicht auch der Lachs.
Die Sommertemperaturen im Gewässer liegen unter 20°C, die Strömung ist meist stark ausgeprägt und der Untergrund häufig sandig-kiesig, zum Teil auch hart. Aufgrund der starken Strömung haben sich zahlreiche Organismen mit charakteristischen Anpassungen darauf eingestellt, so beispielsweise abgeflachte Körper, positive Thigmotaxis (= durch Berührungsreiz ausgelöste Festheftung an einen Gegenstand) sowie vorübergehende beziehungsweise dauerhafte Anheftung am Untergrund.