Retortenbaby
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Retortenbaby ist die umgangssprachliche (und oft abwertende) Bezeichnung für ein Kind, das durch die In-vitro-Fertilisation gezeugt wurde.
Das erste Retortenbaby, Louise Joy Brown, kam am 25. Juli 1978 im englischen Oldham (bei Manchester) zur Welt. Auch das zweite Retortenbaby, Alastair MacDonald, kam in Großbritannien (am 14. Januar 1979) zur Welt. Das dritte Retortenbaby, Candice Reed, kam am 23. Juni 1980 in Australien zur Welt. Erst am 28. Dezember 1981 wurde das erste Retortenbaby der USA, Elizabeth Carr, in Norfolk, Virginia geboren.
Das erste deutsche Retortenbaby Oliver W. kam am 16. April 1982 in der Uniklinik Erlangen zur Welt. Der verantwortliche Mediziner war Dr. Siegfried Trotnow. Nach dem Erfolg meldeten sich der Klinik zufolge in der Bundesrepublik 560 Frauen, die ebenfalls ein Retortenbaby bekommen wollten. Das Klinikum konnte nach eigenen Angaben aber nur 60 Frauen behandeln.
Im Jahr 1985 wurden das erste Mal in Deutschland in der Frauenklinik der Universität München in der Maistraße "Retortendrillinge" geboren.
Seit 1982 gibt es in Deutschland rund 100.000 nach In-vitro-Fertilisation geborene Kinder (Stand April 2002).
Inzwischen (2007) wird die Zahl der Geburten, die durch künstliche Befruchtung zustande kamen, auf über 3 Millionen geschätzt.