Rechtecksignal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Rechtecksignal und Rechteckschwingung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst. mik81diss 20:11, 10. Jan. 2008 (CET) |
Rechtecksignal ist die allgemeine Bezeichnung für ein zwischen zwei Zuständen wechselndes elektrisches Signal. Der Name ergibt sich aus dem typischen rechteckförmigen Kurvenverlauf.
Kenngrößen des Rechtecksignals sind Amplitude, Frequenz, Einschalt- und Ausschaltzeit sowie das sich aus diesen Zeiten ergebende Tastverhältnis.
Rechtecksignale haben grundlegende Bedeutung in der Digitaltechnik und z. B. bei der Pulsweitenmodulation.