We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ray Milland – Wikipedia

Ray Milland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ray Milland (* 3. Januar 1905 in Cymla Mountain, Neath, Wales, Großbritannien; † 10. März 1986 in Torrance, Kalifornien; eigentlich Reginald Alfred Truscott-Jones) war ein britischer Film- und Fernsehschauspieler.

[Bearbeiten] Karriere

Ray Milland begann seine Filmkarriere unter dem Namen Spike Milland 1929 in Großbritannien in dem Stummfilm Piccadilly, wo er neben Charles Laughton eine Nebenrolle hatte. Bereits im Folgejahr ging er nach Hollywood, wo er für die nächsten Jahre eine Vielzahl von Rollen in Filmen unterschiedlichster Genres spielte. Zunächst war er bei MGM unter Vertrag, wo er häufig neben Marion Davies auftrat, so in Bachelor Father von 1930 und Polly of the Circus aus dem Jahr 1932.

Erst mit dem Wechsel zu Paramount Pictures erhielt er größere Rollen. Das Studio baute ihn zu einem beliebten Darsteller romantischer Komödien auf und oft wirkte er In Produktionen an der Seite von Claudette Colbert mit. Durch den großen Erfolg der Komödie The Gilded Lily aus dem Jahr 1935, in dem Claudette Colbert sich zwischen Ray Milland als Millionär und Fred MacMurray als ehrlichem Arbeiter entscheiden musste, wurde Milland zu einem gefragten Darsteller im Genre der screwball comedy. Eine seiner besten Rollen hatte er 1937 neben Jean Arthur in Easy Living unter der Regie von Mitchell Leisen.

In den 1940er Jahren spielte Milland in Komödien wie Arise, My Love, erneut unter der Regie von Mitchell Leisen und wieder an der Seite von Claudette Colbert und in Abenteuerfilmen wie Piraten im karibischen Meer neben John Wayne und Paulette Goddard. Unter der Regie von Fritz Lang war er in dem Agententhriller The Ministry of Fear (Ministerium der Angst) zu sehen, in dem er eine beachtenswerte Leistung zeigte.

Als Schauspieler wurde Milland zunehmend unzufrieden mit den eher seichten Drehbüchern, die man ihm anbot und nahm daher Billy Wilders Angebot an, in dem Film Das verlorene Wochenende einen alkoholkranken Schriftsteller zu spielen, der während eines Wochenendes gegen seine Sucht ankämpft. Für diese Darstellung erhielt Ray Milland 1945 den Oscar als Bester Hauptdarsteller und wurde mit dem Darstellerpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1946 ausgezeichnet.

Die nachfolgenden Filme konnten nicht an an die Qualität des vorherigen Erfolgs anschließen, und mit dem Ende der Dekade verebbte seine Karriere allmählich. Unter der Regie von Alfred Hitchcock drehte Ray Milland 1953 Bei Anruf Mord (Dial M for Murder), in dem er den verbrecherischen Ehemann von Grace Kelly darstellte. 1955 versuchte sich Ray Milland auch als Regisseur, indem er den Western A Man Alone (Ein Mann allein) drehte, bei dem er auch die Hauptrolle übernahm.

In den 1960er Jahren drehte Milland zweimal unter der Regie von Roger Corman: den Horrorfilm The Premature Burial (Lebendig begraben), einer freien Bearbeitung der Kurzgeschichte Das vorzeitige Begräbnis von Edgar Allan Poe sowie in Der Mann mit den Röntgenaugen (The Man with the X-Ray Eyes. In der Folgezeit wirkte Milland in einer Vielzahl von Horror- und Science-Fiction Filmen mit, wie Frogs – Killer aus dem Sumpf, und übernahm Nebenrollen in Filmen wie Love Story an der Seite von Ryan O'Neal und Ali MacGraw oder Gold (1974) an der Seite von Roger Moore. 1976 wirkte er in der F. Scott Fitzgerald-Verfilmung Der letzte Tycoon von Elia Kazan mit.

Bereits seit den frühen 1950er Jahren hatte Milland begonnen, für das Fernsehen zu arbeiten und hatte eigene Shows, bis 1955 die populäre Sendung Meet Mr. McNuteley und später die Ray Milland Show. Danach erhielt er u. a. Hauptrollen in Mystery Serien wie Alfred Hitchcock Hour, Night Gallery und trat neben Peter Falk in zwei Folgen der Fernsehserie Columbo auf. In den 1970er Jahren spielte er u.a. die Rolle des Kaufhausbesitzers Duncan Calderwood in der Serie Reich und Arm.

[Bearbeiten] Literatur

  • Autobiographie: Wide-Eyed in Babylon

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com