Rate
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Rate bezeichnet man im mathematischen und physikalischen Kontext konventionell eine auf eine Zeiteinheit bezogene Messgröße. Sie kann eine relative oder eine absolute Größe beschreiben.
Der Begriff der Rate wird allerdings auch häufig auf den prozentualen Anteil (eine Quote) bzw. ein Verhältnis (Quotient, englisch ratio) angewendet, was Ursache von Verständigungsschwierigkeiten und Verwechslungen sein kann. Auch in der englischen Sprache (wo rate zwar einerseits Geschwindigkeit heißt, welches eine eindeutig zeitbezogene Messgröße ist, aber andererseits dennoch als Begriff auch für Quotientenangaben verwendet wird) werden die Begriffe nicht konsequent einheitlich gehandhabt.
Mathematisch/physikalisch wird Rate aber generell als ein Maß einer Stromgröße und die Quote als ein Anteil einer Bestandsgröße gesehen.
In diesem Sinne gibt es die folgenden "echten" Raten:
- Inflationsrate
- Wachstumsrate
- Geburtenrate
- Sterberate
- Abtastrate
- Datenübertragungsrate
- Leasingrate
- Ratenzahlung
Inkonsequente Verwendungen gemäß der obigen Konvention sind jedoch:
- Arbeitslosenrate (statt Arbeitslosenquote)
- Durchfallrate (statt Durchfallquote)
- Frauenrate (statt Frauenquote)
- Prävalenzrate (statt Prävalenzratio)
In diesem "falschen" Sinne hat sich der Begriff Rate auch für eine Eigenschaft eines Codes eingebürgert; siehe Kanalkodierung.