PTEN
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PTEN (Phosphatase and Tensin homolog) ist ein menschliches Tumorsuppressor-Gen, dessen Inaktivierung bei vielen Tumoren eine Rolle spielt. Das abgeleitete PTEN-Protein ist eine Phosphatase, das durch die Inaktivierung von Phosphatidylinositol-Derivaten den Phosphoinositid-3-Kinase/Proteinkinase B-Signalweg inhibiert und damit Apoptosefördernd wirkt. Dies geschieht durch die Dephosphorylierung an der 3'-Stelle des Inositolrings. Im Falle einer Schädigung des Gens entfällt diese inhibierende Wirkung auf das Zellwachstum und es kommt zur unkontrollierten Zellvermehrung, dies ist z. B. beim Cowden-Syndrom der Fall.
[Bearbeiten] Literatur
- Li et al: PTEN, a putative protein tyrosine phosphatase gene mutated in human brain, breast, and prostate cancer. Science 275 (5308): 1943-1947; 1997. PMID 9072974.