Prosthetische Gruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als prosthetische Gruppe bezeichnet man die an ein Protein fest (meist kovalent) gebundene Nicht-Eiweiß-Komponente mit katalytischer Wirkung. Als Kofaktor ist die prosthetische Gruppe für die Funktion des Enzyms unerlässlich. Ein Protein, das im Besitz einer prosthetischen Gruppe ist, bezeichnet man als Holoprotein. Ohne diese handelt es sich um ein Apoprotein.
Beispiele:
- Häme im Hämoglobin, im Cytochrom c, in der Cytochrom c Oxidase
Von den prosthetischen Gruppen zu unterscheiden sind die Koenzyme, die nicht fest an die Proteinkomponente eines Enzyms gebunden sind.