Prasiolith
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prasiolith, auch Grünquarz, grüner Amethyst oder Vermarin genannt, ist eine lauchgrüne, durchsichtige Varietät von Quarz.
Der Name ist eine Zusammensetzung der griechischen Wörter prason für Lauch und lithos für Stein, bedeutet also lauch(farbener) Stein.
Prasiolith ist durch seine ansprechende Farbe ein begehrter Schmuckstein. Da er in der Natur jedoch nur selten an wenigen Fundstellen in Indien, Russland und Simbabwe zu finden ist, wird er vorwiegend durch Brennen (erhitzen auf etwa 500 °C) aus Amethyst oder gelbem Quarz hergestellt. Die Farbe ist allerdings unbeständig und bleicht im Sonnenlicht mit der Zeit aus.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. 13. Auflage. BLV Verlags GmbH, 1976/1989, ISBN 3-405-16332-3