Plenarprotokoll
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Plenarprotokoll ist die wörtliche Mitschrift einer Sitzung (Plenum). Die Niederschrift erfolgt i. d. R. durch Stenografen.
Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages sieht beispielsweise in den §§ 116 ff. vor, dass von jeder Sitzung ein stenografischer Bericht angefertigt wird. Dieses Protokoll wird mit der Nummer der jeweiligen Legislaturperiode sowie einer fortlaufenden Zahl versehen. Die Mitschrift der Bundestagssitzung vom 12. September 2001 ist beispielsweise im Plenarprotokoll 14/186 (also im 186. Plenarprotokoll der 14. Wahlperiode) zu finden.
Siehe auch Bundestagsdrucksache.
[Bearbeiten] Weblinks
- Dokumentenserver PARFORS – Der Deutsche Bundestag stellt Drucksachen und Plenarprotokolle ab der 13. Wahlperiode bereit.
- Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages