Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Philipp Jaffé – Wikipedia

Philipp Jaffé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Porträt von Philipp Jaffé
Porträt von Philipp Jaffé

Philipp Jaffé (* 17. Februar 1819 in Schwersenz, Provinz Posen; † 3. April 1870 in Wittenberge) war ein deutscher Historiker und Philologe. Er zählt er zu den herausragenden deutschen Mediävisten des 19. Jahrhunderts. Gleichwohl musste er wegen seines jüdischen Glaubens zahlreiche Diskriminierungen erdulden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Nach dem Abitur am Gymnasium in Posen ging Jaffé 1838 nach Berlin. Nach zweijähriger Arbeit in einem Bankhaus entschied er sich für ein Studium an der Berliner Humboldt-Universität, das er 1844 mit einer Promotion abschloss. Sieben Jahre später erschien sein umfassendes Werk „Regesta Pontificum Romanorum ab Condita Ecclesia ad Annum p. Ch. n. 1198“, dass über 11.000 päpstliche Dokumente enthielt. Diese Arbeit machte ihn in Kreisen der Geschichtswissenschaften bekannt, jedoch fand er keine Anstellung als Historiker und musste sich so auf andere Weise seinen Lebensunterhalt verdienen. Er begann erneut ein Studium, diesmal der Medizin, in Berlin und später in Wien. Er graduierte 1853 in Berlin und praktizierte dort für ein Jahr als Arzt, bis er eine Stelle als Mitherausgeber der „Monumenta Germaniae Historica“ fand. 1863 trat er von diesem Posten zurück, nachdem er an zahlreichen Bänden der „Scriptores“ (erzählende Quellen) mitgearbeitet hatte. Am 9. Mai 1862 wurde Jaffé als erster Jude in Preußen außerordentlicher Professor an der Universität Berlin, wo er Lateinische Paläographie sowie römische und mittelalterliche Chronologie lehrte; eine Vorlesungsmitschrift, die der spätere Historiker und Diplomatiker Harry Bresslau angefertigt hat, ist überliefert. 1868 konvertierte er zum christlichen Glauben. Im letzten Jahr seines Lebens litt er unter paranoiden Wahnvorstellung. 1870 nahm er sich in Wittenberge das Leben.

[Bearbeiten] Werk

  • Geschichte des Deutschen Reiches Unter Lothar dem Sachsen. Berlin 1843.
  • Geschichte des Deutschen Reiches Unter Konrad III. Hannover 1845.
  • Bibliotheca Rerum Germanicarum. Hannover 1864–1871.
  • Römische und Mittelalterliche Chronologie und Palaeographie nach Vorträgen von Prof. Ph. Jaffé. In: Harry Bresslau: Berliner Kolleghefte 1866-1869. Nachschriften zu Vorlesungen von Mommsen, Jaffé, Köpke, Ranke, Droysen (elementa diplomatica 12), hg. von Peter Rück unter Mitarbeit von Erika Eisenlohr und Peter Worm. Marburg 2007, S. 83–116.
  • Ecclesiae Metropolitanae Coloniensis Codices (in Zusammenarbeit mit Wilhelm Wattenbach). Berlin 1879.
  • Monumenta Germaniae Historica (=MGH). Scriptores, Tomus XVII, Hannover 1861; darin: Annales Colmarienses minores et maiores, Annales Basileenses, Chronicon Colmariense, ed. Philipp Jaffé, S. 183–270.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -