Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Payne Stewart – Wikipedia

Payne Stewart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Payne Stewart
Geburtsdatum: 30. Januar 1957
Geburtsort: Springfield, Missouri
Nationalität: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karrieredaten
Profi seit: 1979
Derzeitige Tour: PGA TOUR (vor seinem Tode)
Turniersiege: 15
Majorsiege: 3 (1989, 1991, 1999)
Auszeichnungen: World Golf Hall of Fame (2001)

Payne Stewart (* 30. Januar 1957 in Springfield, Missouri; † 25. Oktober 1999 nahe Aberdeen, South Dakota) war ein professioneller Golfspieler.

Im Laufe seiner Karriere gewann Stewart elf Turniere der US-PGA-Tour, auf der er seit 1976 spielte. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Sieg bei der PGA Championship von 1989 sowie den US Open in den Jahren 1991 und 1999. Zudem war er zweimaliger Sieger der Hassan-II-Trophy in Marokko. Die Vereinigten Staaten vertrat er in fünf Ryder-Cup- und drei World-Cup-Mannschaften.

Am 25. Oktober 1999 kam Payne Stewart im Alter von 42 Jahren bei einem Flugzeugabsturz mit einem Learjet 35 in South Dakota ums Leben, nachdem es, wie spätere Untersuchungen nahelegten, an Bord zuvor durch ein deaktiviertes (oder möglicherweise auch defektes) Strömungsventil zu einem plötzlichen Druckverlust gekommen war. Warum die Piloten die Flughöhe trotz automatisch einsetzendem Warnton nicht verringerten, konnte bis heute nicht geklärt werden. Die Maschine verfügte über ein Notfall-Druckversorgungssystem, das aber noch manuell eingeschaltet werden musste. Dieses wurde von den Piloten nicht aktiviert, möglicherweise sind sie von einer automatischen Aktivierung des Systems ausgegangen. Eventuell haben die Piloten zwar Sauerstoffmasken aufgesetzt, der Sauerstofftank des Flugzeuges war aber aus ungeklärten Gründen leer. Kampfjets der US Air Force begleiteten den Learjet. Das Flugzeug flog führerlos seinen Tank leer und stürzte schließlich ab. Stewart und seine Begleiter waren zu diesem Zeitpunkt längst tot.

Sein Markenzeichen waren die Knickerbocker, die er meistens trug, oft in den Vereinsfarben eines am Ort des Turniers ansässigen Sportvereins.

Payne Stewart hatte eine Gastrolle in einer Folge der Sitcom Hör mal wer da hämmert.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -