We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Paul Levesque – Wikipedia

Paul Levesque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paul Levesque
Daten
Ringname(n) Terra Ryzing
Jean – Paul Levesque
Hunter Hearst Helmsley
Triple H
Namenszusätze The King of Kings
The Game
Organisation {{{promotion}}}
Sendung {{{brand}}}
Größe 190 cm
Gewicht 116 kg
Geburt 27. Juli 1969
Nashua, New Hampshire, USA
Tod {{{death_date}}} {{{death_place}}}
Wohnsitz Stamford, Connecticut, USA
Angekündigt aus Greenwich, Connecticut, USA
Trainiert von Killer Kowalski
Debüt März 1992
Ruhestand
Webseite {{{website}}}

Paul Michael Levesque (* 27. Juli 1969 in Nashua, New Hampshire, USA) ist ein US–amerikanischer Profiwrestler, der seine größten Erfolge unter dem Namen Hunter Hearst Helmsley bzw. Triple H (oder kurz HHH) gefeiert hatte. Er ist bei der WWE im Roster Smackdown unter Vertrag und dort mit insgesamt 12 Gewinnen der beiden höchsten Titel einer der größten Akteure dieser Liga. Er ist seit Backlash 2008 der amtierende WWE-Champion.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karriere

[Bearbeiten] Anfänge und erste Schritte

Levesque begann im frühen Alter mit dem Bodybuilding und verbuchte schon als Teenager größere Erfolge. In seiner Jugendzeit bekam er viele lukrative Angebote von verschiedenen Football- und Ringerteams. Doch er lehnte alle Angebote ab, da er schon seit seiner Kindheit den Traum verwirklichen wollte, einmal Pro-Wrestler zu werden. So startete er nach Ende der High School in Walter „Killer“ Kowalskis Pro-Wrestlingschule, um die Grundlagen des professionellen Wrestlings zu erlernen.

Im März 1992 debütierte Levesque dann in Kowalskis Promotion IWF als Terra Ryzing, wo er auch wenig später den Schwergewichtstitel gewann. Aufgrund seiner Statur wurden bald andere Wrestlingligen auf ihn aufmerksam. Unter anderem die WCW, welche ihn Anfang 1994 verpflichtete. Zunächst noch unter seinem alten Ringernamen, später dann als versnobter Frankokanadier „Jean-Paul Levesque“, konnte er hier nur wenig erreichen. Bereits nach einem Jahr wechselte er erneut – diesmal zur WWE.

[Bearbeiten] WWF / WWE (seit 1995)

Sein WWE–Charakter als neuenglischer Aristokrat Hunter Hearst Helmsley deckte sich in etwa mit dem der WCW. Aus den Initialen leitete sich im Laufe der Zeit sein derzeitiger Ringname Triple H - mit Spitznamen The Game - ab. Beim Summerslam 1995 fertigte er als Einstand Bob „Spark Plugg“ Holly (Hardcore Holly) ab. In den folgenden Monaten schlossen sich Fehden u.a. gegen den Ultimate Warrior und Marc Mero an, ehe seine Karriere einen Knick erlebte. Levesque war Teil der „Clique“, einer berüchtigten Gruppierung von Wrestlern, der u.a. Shawn Michaels, Kevin Nash und Scott Hall angehörten und die über viel Macht hinter den Kulissen verfügte. Die zwei Letztgenannten wechselten 1996 zur WCW und Michaels und Helmsley wollten sie in ihren letzten Matches gebührend verabschieden. Obwohl laut Drehbuch verfeindet, feierten die Vier vor aller Zuschaueraugen gemeinsam und entlarvten das Showgeheimnis des Wrestlings. Da Hall und Nash nun weg waren und Michaels den WWE – Titel trug, bekam Levesque die ganzen Auswirkungen des so genannten „Curtain Call“ – Vorfalls zu spüren. Er verlor monatelang Kämpfe und wurde kaum in Fehden eingebaut. Erst gegen Ende des Jahres ging es wieder aufwärts. Er besiegte Marc Mero um den WWE Intercontinental Championship–Titel und hielt diesen mehrere Monate.

1997 ging es langsam weiter bergauf. Im Rahmen einer Fehde gegen Goldust präsentierte er sein neues Valet und Bodyguard Chyna (Joanie Laurer), welche im Laufe des Jahres auch seine Lebensgefährtin wurde. Nach dem Gewinn des King of the Ring – Titels führte HHH eine Auseinandersetzung mit Mankind, welche er auch für sich entschied.

Ende 1997 tat sich Levesque mit Shawn Michaels zusammen und gründete so die D-Generation X. Im Zuge dessen errang er auch den WWE European Championship–Titel, welchen er gegen Owen Hart verteidigte. Als Michaels nach Wrestlemania XIV verletzungsbedingt ausfiel, sprang Helmsley ein, übernahm die Führung der DX und war fortan Face. Eine Fehde gegen die Nation of Domination fand ihren Höhepunkt in einem Leitermatch beider Anführer beim Summerslam. Helmsley besiegte The Rock um den Intercontinental–Titel. Aufgrund einer Knieverletzung musste er diesen jedoch abgeben und kehrte erst im Dezember 1998 zurück. Im Rahmen eines Zwists mit dem Vince McMahon-Stable Corporation wandte sich Freundin Chyna von ihm ab. Eine Matchserie mit dem Corporation–Vertreter Kane schloss sich an, in deren Zusammenhang Helmsley ebenfalls zur Corporation wechselte – und wieder Heel wurde.

[Bearbeiten] The Game

"The Game" Triple H
"The Game" Triple H

Mit kürzeren Haaren und Hosen griff der nun „The Game“ titulierte Levesque im Rest des Jahres mit Kämpfen gegen Steve Austin, den Undertaker, The Rock und Mankind nach dem Schwergewichtstitel. Erringen konnte er diesen zum ersten Mal einen Tag nach dem Summerslam bei Monday Night Raw is War von Mankind. Er war in einen Angle mit Vince McMahon um dessen Tochter Stephanie McMahon involviert, welche sich letztlich auf seine Seite schlug und eine Beziehung begann.

Nach Verlust des Titels in einer neuerlichen Matchserie gegen The Rock folgten mehrere hochkarätige Fehden, u.a. gegen den Undertaker und Kurt Angle, welcher HHH’s Frau nachstellte. Nachdem er im Frühjahr 2001 mit Steve Austin WWE Tag Team – Champion geworden war, zog er sich bei einem Titelmatch einen Sehnenriss im Knie zu und fiel erneut verletzungsbedingt aus. 2002 kehrte er als Face zurück und holte sich nach Sieg im Royal Rumble bei Wrestlemania X-8 den World Heavyweight – Titel von Chris Jericho, welchen er einen Monat später an Hulk Hogan verlor.

Im Sommer des Jahres kam es zu einer ersten Wiedergeburt der D-Generation X u.a. mit ihm und Shawn Michaels. Er hinterging allerdings seinen Partner und die beiderseitige Fehde (teilweise um die zwischenzeitlich von Levesque erkämpfte WWE Heavyweight Championship) erstreckte sich bis in die ersten Monate 2003. Nach Titelverteidigungen gegen Scott Steiner, Booker T. und Kevin Nash verlor er den Gürtel im Herbst an Bill Goldberg, holte ihn sich aber im Dezember wieder.

Inzwischen wurde die Gruppierung „Evolution“, bestehend aus Ric Flair, Randy Orton und Batista, gegründet, welche gemeinsam sehr erfolgreich war. Bei Wrestlemania XX verlor Levesque den Titel an Chris Benoit. Er wandte sich im Anschluss dem Wrestler Eugene zu, den er beim Summerslam besiegte. Es folgten im Anschluss Jahre, in denen man die Evolution stückweise auseinander fallen ließ und Levesque gegen alle Mitglieder Matchserien bestritt. Den Anfang machte Randy Orton, der Benoit beim Summerslam den World Heavyweight Titel abnahm. Man schloss ihn aus dem Stable aus und entriss ihm in einer Fehde, die bis Anfang 2005 dauerte, den Titel. Triple H’s Kumpane Batista sollte sich als Nächster abwenden. Bei Wrestlemania 21 verlor Levesque den Gürtel an ihn und konnte diesen auch in Folgematches nicht mehr erringen. Nach kurzer Regenerationspause wandte er sich für den Rest des Jahres schließlich Ric Flair zu und besiegte diesen in einer relativ brutalen und blutigen Matchserie.

Nach einem Intermezzo mit Big Show bekam er für Wrestlemania 22 ein Titelmatch um den WWE – Titel gegen John Cena. Levesque verlor das Match, sowie die sich daran anschließenden Kämpfe. Im Anschluss daran kam es zur erneuten Reformation der D-Generation X mit Michaels. Danach befand sich das Stable in einer Fehde mit Vince McMahon und seinem Sohn Shane in welchen auch die Spirit Squad und Wrestler aus Smackdown und der neuen ECW eingebunden waren.

Beim Summerslam 2006 besiegte die DX die McMahons und auch bei Unforgiven blieben sie in einem Hell in a Cell Match siegreich. Bei dem nächsten RAW PPV „Cyber Sunday“, begann die nächste Fehde der DX gegen Randy Orton & Edge. Der ehemalige RAW GM Eric Bischoff wurde schließlich von den Fans als Gastringrichter gewählt. Orton und Edge konnten das Match für sich entscheiden und somit der DX die erste Niederlage bei einer Großveranstaltung zufügen. Beim ersten PPV des Jahres 2007, New Year's Revolution konnte die DX sich an Edge & Randy Orton rächen, auch wenn sie das Match offiziell nicht gewinnen konnten. Nach einem Pedigree und einem Flying Elbow durch die beiden Kommentatorenpulte wurde das Match abgebrochen. Für DX gab es jedoch einen faden Beigeschmack, denn Triple H verletzte sich nach einem Spinebuster gegen Randy Orton am rechten Knie und musste 6 Monate pausieren.

Triple H kehrte beim Summerslam 2007 zurück und besiegte King Booker. Danach fehdete Triple H gegen Umaga, in einer Storyline, in der es um einen unehelichen Sohn von Vince McMahon ging.

Am 7. Oktober 2007 bei No Mercy wurde Randy Orton, aufgrund einer Verletzung von John Cena, vom WWE-Chairman Vince McMahon zum neuen WWE-Champion gemacht. Doch dann kam Triple H und forderte ihn um den Titel heraus. Triple H gewann und war neuer WWE-Champion. Vince McMahon gewährte Randy Orton noch am selben Abend ein Rückmatch um den Titel. Triple H hatte jedoch vor diesem Rückmatch noch ein Titelmatch gegen Umaga. Stark angeschlagen, verlor Triple H nachdem er einen RKO auf das Kommentatorenpult einstecken musste. Somit war Randy Orton wieder WWE-Champion.

Zwischenzeitlich gab die DX einige Matches was aber keine Reunion zur Folge hatte. Derzeit befindet sich Triple H in einer Fehde mit Randy Orton und John Cena um den WWE-Titel. Am 29. März 2008, einen Tag vor Wrestlemania, führte Levesque seinen langjährigen Kollegen und Freund Ric Flair in die WWE Hall of Fame ein. Bei Wrestlemania 24 nahm er an einem Titelmatch gegen den WWE Champion Randy Orton und John Cena teil, welches Orton gewann. Im April 2008, bei Backlash, gewann er ein Match gegen Orton, Cena und JBL. Dabei ging es um den WWE-Titel, den sich Triple H mit seinem Sieg sichern konnte.

Am 23. Juni 2008 wechselte er zur Freitagssendung Smackdown.

[Bearbeiten] Das Leben außerhalb des Wrestling

Im Privatleben war Levesque ein paar Jahre fest mit seiner Ringbegleitung Chyna (Joanie Laurer) liiert. Die Beziehung wurde allerdings 1999 aufgelöst. Zur gleichen Zeit hatte Levesque im Rahmen einer Storyline Stephanie McMahon, die Tochter seines Chefs Vince McMahon, geehelicht. Die Beziehung übertrug sich auch auf ihr Privatleben. Inzwischen haben die beiden im Oktober 2003 geheiratet und am 24. Juli 2006 kam die gemeinsame Tochter Aurora Rose Levesque zur Welt. Die somit erworbene familiäre Beziehung zur Familie McMahon gab Levesque auch einigen Einfluss hinter den Kulissen. So rühren seine Dominanz, seine häufigen Titelregentschaften sowie die Karriereschübe mancher Freunde von ihm gerüchteweise auch von diesen Verbindungen her.

Levesque ist auch der Bodybuildingszene treu geblieben. Er moderiert die jährliche Meisterschaft der „Arnold Classics“ und ist der erste Wrestler mit einer Titelseite und -story im Bodybuilding-Magazin „Flex“.

Wie viele seiner Kollegen war und ist auch Levesque in der Film- und Fernsehlandschaft vertreten. Neben einem Gastauftritt in der Serie Pacific Blue spielte er seine bekannteste Rolle 2004 in dem Film Blade: Trinity als Vampir – Handlanger „Jarko Grimwood“. Er wird außerdem die Hauptrolle in dem von der WWE produzierten Film Jornada del Muerte spielen, der für 2009 angekündigt ist.

Er ist großer Fan der Rockband Motörhead, welche ihn auch bei einigen Auftritten musikalisch begleitete (u.a. Wrestlemania X-Seven 2001, Wrestlemania 21). Sie schrieben auch seine Auftrittsmusik The Game. Auf dem 2002er Album Hammered ist er im Duett mit Leadsänger Lemmy Kilmister zu hören.

[Bearbeiten] Daten und Fakten

  • Hat mit Robert Caprio das Buch Making the Game herausgebracht
  • Es sind bisher drei DVDs, Triple H – The Game,Triple H: That Damn Good und Triple H: King of Kings, erschienen, die seine Karriere reflektieren.
  • Drei seiner Intro-Songs, King of Kings, The Game und Line in the Sand, wurden von Motörhead gesungen.

[Bearbeiten] Größte Erfolge

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com