Paolo Montero
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paolo Montero | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Ronald Paolo Montero Iglesias | |
Geburtstag | 3. September 1971 | |
Geburtsort | Montevideo, Uruguay | |
Größe | 179 cm | |
Position | Abwehrspieler | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Peñarol Montevideo | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1990–1992 1992–1996 1996–2005 2005–2006 2006– |
Peñarol Montevideo Atalanta Bergamo Juventus Turin San Lorenzo Peñarol Montevideo |
35 (1) 114 (4) 186 (1) |
Nationalmannschaft | ||
1991–2005 | Uruguay | 61 (5) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Ronald Paolo Montero Iglesias (* 3. September 1971 in Montevideo, Uruguay) ist ein uruguayischer Fußballspieler. Seine Hauptposition ist zentraler Verteidiger.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
[Bearbeiten] Verein
Paolo Montero begann seine Profikarriere bei Peñarol Montevideo in Uruguay, wo er bis 1992 spielte. Im Sommer 1992 wechselte er zu Atalanta Bergamo in die italienische Serie A, wo er am 8. September 1992 sein Debüt gab. Aufgrund seiner starken Leistungen wurde er 1996 von Juventus Turin verpflichtet. Dort spielte er neun Jahre lang auf höchstem Niveau und bildete zusammen mit Ciro Ferrara Ende der 1990er Jahre eine der besten Innenverteidigungen der Welt. Im Sommer 2005 wechselte er zurück nach Südamerika zum argentinischen Club San Lorenzo. Als sein ehemaliger Mannschaftskamerad bei Juve und guter Freund Gianluca Pessotto im Juni 2006 einen Selbstmordversuch unternahm, flog Montero sofort nach Europa um ihn zu besuchen und er blieb in Turin, bis dieser nach mehreren Wochen außer Lebensgefahr war. Seit August 2006 spielt er wieder bei seinem Heimatklub Peñarol in Montevideo.
In seiner sehr erfolgreichen Karriere gewann er mit Juventus Turin fünf italienische Meisterschaften, drei italienische Supercups, einen europäischen Supercup, einen Weltpokal und einen UEFA Intertoto Cup.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Paolo Montero debütierte am 5. Mai 1991 beim 0:1 gegen die USA für die Nationalmannschaft und bestritt insgesamt 48 Länderspiele. Mit Uruguay nahm er an der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 teil. Er führte seine Mannschaft als Kapitän durch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2006 bis zum Playoff-Rückspiel gegen Australien. In diesem Spiel musste Montero aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden, und sein Team schied schließlich im Elfmeterschießen aus. Danach erklärte er seinen Rücktritt vom Nationalteam.
[Bearbeiten] Erfolge
- Italienische Meisterschaft: 1996/97 – 1997/98 – 2001/02 – 2002/03 – 2004/05*
- Weltpokal: 1996
- europäischer Supercup: 1996
- italienischer Supercup: 1997 – 2002 – 2003
- UEFA Intertoto Cup: 1999
* aberkannt im Rahmen des italienischen Fußball-Skandals 2005/2006
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Montero Iglesias, Ronald Paolo |
KURZBESCHREIBUNG | uruguayischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 3. September 1971 |
GEBURTSORT | Montevideo |