Nucleus supraopticus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Nucleus supraopticus ist eine Ansammlung von Nervenzellkörpern, ein sogenanntes Kerngebiet, das sich oberhalb des Sehnervens (Nervus opticus) im Zwischenhirn (Diencephalon), genauer im unteren Bereich dieses Hirnabschnitts, dem sogenannten Hypothalamus befindet.
In diesem Kerngebiet befinden sich Osmorezeptoren, die auf Veränderungen der Salzkonzentration im umgebenden Gewebe reagieren. Die Nervenzellen des Nucleus supraopticus sind neurosekretorisch tätig. Sie produzieren das Hormon Vasopressin, welches dann über die Nervenzellfortsätze (axonal) zur Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen) transportiert wird. Der Nucleus supraopticus ist damit eine Schnittstelle zwischen Zentralnervensystem und endokrinem System. Vasopressin wirkt als antidiuretisches Hormon (ADH, die Urinausscheidung hemmendes Hormon), da es die tubuläre Rückresorption von Wasser in den Nieren fördert.