Notre-Dame de Dijon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Notre-Dame de Dijon ist eine gotische Kirche in Dijon (Burgund, Frankreich). Die Arbeiten an dem Bau wurden 1230 begonnen und 1251 beendet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Architektur
Notre-Dame de Dijon ist eine mittelgroße Kirche mit einer Gesamtlänge von 65 m und einer Breite von 27,30 m am Querschiff. Das Mittelschiff erreicht eine Höhe von 18,50 m.
Die ungewöhnliche Westfassade zeigt über dem offenen Narthex, der völlig in das Gebäude integriert ist, zwei Geschosse von Arkadenreihen mit drei Reihen von Wasserspeiern (letztere im 19. Jahrhundert weitgehend erneuert), die ausschließlich dekorative Funktion haben. Die Fassade ist flankiert von zwei säulenartigen, runden Türmen, die die Fassade nur wenig überragen.
Die tiefe Portalvorhalle erstreckt sich über zwei Joche und ist von einem sechsteiligen Gewölbe bedeckt, das sich im Mittelschiff über sechs Joche fortsetzt. Hochgotisch ist der Wandaufriss des Mittelschiffes mit Arkade, Triforium und Obergaden. An der quadratischen Vierung mit Vierungsturm kreuzt das auf jeder Seite zwei Joche umfassende Querschiff.
Rechts und links des Einganges zum Chor findet sich im Querschiff jeweils eine kleine Apsis, in der rechten befindet sich eine der ältesten Madonnenstatuen Frankreichs, die Notre-Dame de Bon-Espoir aus dem 11. oder 12 Jahrhundert.
Dem tiefen Chor fehlen Umgang und Kapellenkranz, wie häufig im Burgund.
[Bearbeiten] Der Jacquemart
Der unauffällige rechte Turm des Westbaus trägt die Uhr mit dem Jacquemart (Glockenschläger), die Philipp der Kühne 1382 aus Courtrai in Belgien als Siegestrophäe mitbrachte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden dieser Figur ein Reihe weiterer mit kleineren Glocken beigesellt.
[Bearbeiten] La Chouette
Auf der linken Kirchenseite findet sich an der Außenwand eine (2001 durch Vandalismus beschädigte) steinerne Eule. Wenn man sie mit der linken Hand berührt, erfüllt sie nach dem Volksglauben einen Wunsch.
[Bearbeiten] Literatur
- Nicolas-Marie-Joseph Chapuy: Cathédrales françaises. Vues pittoresques de la cathédrale de Dijon. Paris 1829 (Digitalisat)