See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nobistor – Wikipedia

Nobistor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nobistor
Nobistor
Nobistor (Detail)
Nobistor (Detail)

Das Nobistor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Altona zur hamburgischen Vorstadt St. Pauli (bis ins 19. Jahrhundert „Hamburger Berg“ genannt) und außerdem der Name einer noch heute existierenden, nahegelegenen Straße in Altona-Altstadt. Das Nobistor markiert den westlichen Anfang der Reeperbahn, die ursprünglich erst an der Einmündung der Altonaer Straße Große Freiheit begann.

Der Name Nobistor stammt von seiner Inschrift „Nobis bene, nemini male“ („Für uns das Gute, niemandem das Böse“). Errichtet wurde es – wie fünf weitere Stadttore – als Ergebnis eines seit 1664 andauernden Grenzstreites mit Hamburg, der erst 1740 mit einem Vergleich endete. Weil Altona bis zum Ende seiner Selbständigkeit (1938) immer eine „offene Stadt“ war, handelt es sich beim Nobis- wie bei den anderen Stadttoren allerdings nicht um ein vollständiges, gemauertes Bauwerk, sondern es bestand lediglich aus zwei seitlichen Pfeilern, die nachts durch ein einfaches, bewachtes Tor verschlossen wurden. Auf dem Brinckmannschen Stadtplan von 1745 wird es als „Pfohrte“ bezeichnet. Es hatte somit eher symbolischen Charakter, zumal man zwischen den insgesamt sechs nach Hamburg gerichteten Toren die Stadtgrenze ungehindert überschreiten konnte. Deswegen galt in Altona der Spruch „Dat Dor ward us ni tomahkt“ („Die Tore sind uns nie verschlossen“); auch das Stadtwappen zeigt zwar einen – in der Realität nie existierenden – mächtigen Torbau, dessen Türflügel (im Unterschied zum Hamburger Wappen) aber weit geöffnet sind. Zu Neujahr 1861 wurde die Torsperre aufgehoben; die beiden Pfeiler des Nobistores wurden als einzige erhalten, aber wegen des stark zunehmenden Verkehrs zwischen den Nachbarstädten weit an den Straßenrand versetzt.

In Blickrichtung Altona steht auf der rechten Seite noch heute einer der beiden historischen Pfeiler des Nobistores mit der o.a. Inschrift.

Koordinaten: 53° 33' 0" N, 9° 57' 22" O


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -