Nilotinib
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||
Allgemeines | |||||||
Freiname | Nilotinib | ||||||
Andere Namen |
4-Methyl-N-[3-(4-methylimidazol-1-yl)-5- (trifluormethyl)phenyl]-3-[(4-pyridin-3- ylpyrimidin-2-yl)amino]benzamid (IUPAC) |
||||||
Summenformel | C28H22F3N7O | ||||||
CAS-Nummer | 641571-10-0 | ||||||
Arzneistoffangaben | |||||||
Wirkstoffklasse | |||||||
Fertigpräparate |
Tasigna® |
||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 529,516 g·mol−1 | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
|
|||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Nilotinib, früher auch als AMN107 bekannt, ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor der Firma Novartis (Handelsname Tasigna®). Tasigna® wurde Mitte 2007 in der Schweiz als erstem Land für die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) zugelassen, kurze Zeit später folgte die Zulassung in den USA und der EU. Seit dem 1. Januar 2008 ist Tasigna® auch in Deutschland zur Behandlung der CML auf Rezept erhältlich.
Die Zulassung erfolgte für Patienten, die eine Behandlung mit Imatinib nicht tolerieren oder nicht darauf ansprechen. Grundlage der Zulassung waren große Phase III-Therapiestudien, in denen Nilotinib auch bei Imatinib-resistenten CML-Patienten Wirksamkeit gezeigt hatte.[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Kantarjian H et al.: Nilotinib in imatinib-resistant CML and Philadelphia chromosome-positive ALL. N Engl J Med 2006;354:2542-51. PMID 16775235
[Bearbeiten] Weblinks
- [1] Nilotinib in der EU zugelassen, Leukämie-Online vom 28.11.2007
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |