Nickname
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einem Benutzernamen (engl. User name) oder Nickname (engl. „Spitzname, Neckname“, oft kurz Nick oder Nic) versteht man im heutigen deutschen Sprachgebrauch einen (meist kurzen) Namen, den ein Computernutzer in der Regel über längere Zeit im Internet oder auf LAN-Partys benutzt.
Der Benutzername ist meist ein Benutzerkonto, daher mit einer Anmeldung verbunden. „Nickname“ hat im deutschen Sprachgebrauch eine andere Bedeutung als „Spitzname“ im Englischen (siehe oben): Er beschränkt sich häufig auf das Internet (womöglich auch auf Dienste ohne festes Benutzerkonto (z.B. Multiplayerspiele)). Zudem hat er oft auch eine persönlichere und informellere Konnotation als der „Benutzername“ und wird vom Benutzer selbst nach eigenen Maßstäben gewählt.
Zum Vergleich: Realname ist sein echter Name, etwa in der Form „Vorname Nachname“ oder „Nachname, Vorname“. In einigen Angeboten gibt es einen regen Streit, ob man sich per Realname oder Nickname vorzustellen hat; zuweilen empfiehlt die Netiquette ausdrücklich den Realnamen.
Der Realname wird aber häufig auch als Nickname verwendet.
Teils spiegelt das die Persönlichkeit oder Vorlieben des Benutzers, vielleicht möchte er sich so eine eigene Identität aufbauen. Auch taucht der selbe Nick oft mit kleinen Variationen auf (Fritz, Fritz_, Fr1tz …). Mit mehreren Nicknames bei verschiedenen Diensten kann jemand unterschiedliche Rollen ausdrücken.
[Bearbeiten] Beispiele für Nicknames
- Realname
- Ironische Namen (z.B. Nerd)
- Leetspeaknamen
- Pseudonyme
- Neologismen
- Kleine Sätze (z.B. ichbinsotoll, duhastmichlieb, erstinktnachfisch)
[Bearbeiten] Siehe auch
- Pseudonym
- Anglizismus
- Netzkultur
- Demoszene („Handle“)
- Nicknapping