Neuroradiologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Neuroradiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie und damit der Medizin. Ziel ist die Darstellung und Beurteilung des Nervensystems mit Bildgebungsverfahren, unter anderem Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) und Sonographie. Ferner werden Methoden der interventionellen Radiologie eingesetzt. Laut Weiterbildungsordnung ist die Neuroradiologie eine Schwerpunktkompetenz, die Fachärzte für Radiologie erlangen können. Gute Kenntnisse in der Neuroradiologie setzen primär eine exzellente Fachkenntnis im Hauptfach Radilogie voraus. Es ist jedoch leider häufig der Fall, dass die Ausbildung im Mutterfach zu kurz kommt. In der Regel ist die volle Weiterbildung nur an Universitätskliniken oder größeren Krankenhäusern zu erlangen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diagnostik
- Röntgenuntersuchungen
- Computertomographie (CT)
- Schädelbasis-CT (CCT)
- CT-Angiographie (Kopf- und Hals)
- CT-Perfusion (Schlaganfall, Tumore)
- Felsenbein-CT und Virtuelle Otoskopie
- Kernspintomographie (MRI: magnetic resonance imaging / MRT: Magnetresonanztomographie)
- Diffusionsbildgebung
- Perfusionsbildgebung
- Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT)
- Diffusion Tensor Imaging und Traktographie
- Spektroskopie
- Angiographie
- Sonographie (Ultraschall)
- Myelographie
[Bearbeiten] Interventionen in der Neuroradiologie
Das therapeutische Spektrum der Neuroradiologie umfasst u.a. die Erweiterung von hämodynamisch relevanten Gefäßstenosen (z. B. der A. carotis interna), die Rekanalisation von Gefäßverschlüssen (z. B. Basilaristhrombose) sowie den Verschluss von Gefäßmißbildungen mit Blutungsrisiko durch Coiling oder andere Embolisate.
[Bearbeiten] Nachbardisziplinen
- Neurologie
- Neurochirurgie
- Neuropädiatrie
- Psychiatrie
- Orthopädie
- Innere Medizin
- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (HNO)
- Kieferchirurgie
- Ophthalmologie (Augenheilkunde)
[Bearbeiten] Weblinks
- Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie
- Bundesärztekammer (mit Weiterbildungsordnung)
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |