Nervus cutaneus femoris posterior
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Nervus cutaneus femoris posterior („hinterer Oberschenkelhautnerv“) ist ein sensibler Nerv des Kreuzgeflechts (Plexus sacralis). Er innerviert die Haut der Oberschenkelhinterseite bis zur Kniekehle und Teile des Damms. Bei Tieren wird er als Nervus cutaneus femoris caudalis bezeichnet.
Die Ursprungszellen (Wurzelzellen) des Nervs liegen im Kreuzteil des Rückenmarks vom ersten bis zum 3. Kreuzwirbel (S1-S3).
[Bearbeiten] Verlauf
Der Nerv zieht beim Menschen zusammen dem Nervus gluteus inferior, der Arteria und Vena glutea inferior, dem Nervus ischiadicus, dem Nervus pudendus und der Arteria und Vena pudenda interna durch das sogenannte Foramen infrapiriforme, dem Teil des Foramen ischiadicum majus unterhalb des Musculus piriformis.
[Bearbeiten] Literatur
- Martin Trepel: Neuroanatomie. Urban & Fischer, 3. Auflage 2003. ISBN 3437412973
- Franz-Viktor Salomon: Nervensystem, Systema nervosum. In: Salomon/Geyer/Gille (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke Stuttgart, 2004, S. 464-577. ISBN 3-8304-1007-7