We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nantucket – Wikipedia

Nantucket

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verwaltung
US-Bundesstaat: Massachusetts
Verwaltungssitz: Nantucket
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Gründung: 1695
Gebildet aus:
Vorwahl: {{{VORWAHL}}}
Demographie
Einwohner: 10.168
 (Stand: 2005)
Bevölkerungsdichte: 82,1 Einwohner/km²
Geographie
Fläche gesamt: 272,6 km²
Wasserfläche: 148,8 km²
Karte
Karte von Nantucket County innerhalb von Massachusetts
Website: www.nantucket-ma.gov
Satellitenfoto
Satellitenfoto
Nantucket im Sommer
Nantucket im Sommer

Nantucket ist eine etwa 90 km² große Insel und County südlich von Cape Cod vor der Nordost-Küste der Vereinigten Staaten. Zugleich bildet sie auch das Nantucket County im US-Bundesstaat Massachusetts. Die gleichnamige Stadt und Insel sind vor allem durch den von dort im 18. Jahrhundert ausgehenden Walfang bekannt geworden. Der Sitz der Countyverwaltung (County Seat) ist in Nantucket.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Vor der „Entdeckung“ 1602 durch den englischen Kapitän Bartholomew Gosnold war Nantucket von ca. 3000 Menschen des indianischen Stammes der Wampanoag bevölkert.

1641 erfolgte eine Besitznahme durch Thomas Mayhew, der auf Nantucket bis ins Jahr 1659 Schafe weiden ließ.

1692 wurde Nantucket durch einen Verwaltungsakt Teil des Neuengland-Staates Massachusetts. Um 1700 lebten etwa 300 Weiße und 800 Indianer auf Nantucket.

Nachdem angespülte Kadaver von Walen zuvor schon zu Tran verarbeitet wurden, begann um 1690 mit kleinen Booten in Küstennähe die Jagd auf Wale. Nachdem im Kopf von Pottwalen Walrat und dessen Wert entdeckt wurde, wurde die Waljagd ab 1715 auf den Hochseebereich ausgedehnt.

Die weitgehend auf Pottwale spezialisierte typische Fangweise Nantucketer Walfänger gegen Ende des 18. Jahrhunderts führte aus dem Nordatlantik um Kap Hoorn herum in den Pazifik bis vor die japanische Küste und dauerte zwei bis vier Jahre.

Die Wirtschaft der Insel wandte sich von da zunehmend dem Handel mit Tran und Walrat sowie dem Bau und Unterhalt der Walfangschiffe und ihrer Besatzungen zu. Die Stadt Nantucket nahm dabei einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und war vom frühen 18. Jahrhundert bis etwa 1830 die „Walfang-Hauptstadt“ der Welt.

Um diese Zeit beherrschten auf der Insel die Quäker das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben. Ralph Waldo Emerson sprach dazu von der „Nation Nantucket“. Literarisch ausführlich verewigt wurde Nantucket 1852 auch in Herman Melvilles "Moby Dick", der hier seine Roman-Figur Ismael seine schicksalhafte Reise auf der "Pequod" antreten lässt, welcher vermutlich die Geschehnisse um den Walfänger Essex als Vorbild dienten.

Weltweite Erdöl-Funde ab 1830 beeinträchtigten den Absatz von Waltran als Schmiermittel und Lampenbrennstoff. Dies leitete den Niedergang der Nantucket-Ökonomie ein. Beschleunigt wurde dies durch immer längere Fangreisen in leergejagte Meere. Die bekannten „Nantucket-Untiefen“ vor dem Hafen behinderten zudem die größer werdenden Walfangschiffe, die daher ins benachbarte New Bedford und Salem (Massachusetts) mit ihren direkten Eisenbahn-Anschlüssen auswichen.

Ein verheerender Großbrand 1846, Goldrausch und Bürgerkrieg hatten weitere, die Wirtschaft beeinträchtigende Folgen. Von 1840 bis 1870 ging die Bevölkerung von etwa 10.000 auf 1.000 Einwohner zurück.

Nantucket ist heute ein Seebad und Erholungsort.

[Bearbeiten] Personen

Auf Nantucket geboren sind:

[Bearbeiten] Literatur

  • Nathaniel Philbrick: Im Herzen der See - Die letzte Reise des Walfängers Essex - Blessing, München 2000

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Nantucket – Bilder, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 41° 17′ 0" N, 70° 6′ 0" W

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com