Musculus frontalis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Musculus frontalis |
---|
![]() |
Ursprung |
Kopffaszie |
Ansatz |
Galea aponeurotica |
Funktion |
Stirnrunzeln, Heben der Augenbrauen |
Innervation |
Nervus facialis (Hirnnerv VII) |
Der Musculus frontalis („Stirnmuskel“, auch Augenbrauenheber) ist ein Hautmuskel, der unter der Kopfhaut der Kopffaszie im Bereich der Stirn anliegt und keine Anheftung am Skelett aufweist. Er gehört zur mimischen Muskulatur und innerhalb dieser zu den Kopfschwartenmuskeln.
Der Muskel ermöglicht das Runzeln der Stirn und das Anheben der Augenbrauen. Er wird mit dem Musculus occipitalis auch zum Musculus occipitofrontalis („Hinterhaupts-Stirn-Muskel“) zusammengefasst. Nasenseitig geht er direkt in den Musculus procerus über.
Die Muskelfasern des Musculus frontalis ziehen zur Galea aponeurotica und sind mit denen der benachbarten mimischen Muskeln verwoben. Innerviert wird der Musculus frontalis von den Stirnästen (Rami frontales) des VII. Hirnnervs, des Nervus facialis.