We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean – Wikipedia

Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Haupthalle des Mudams, am Tag der Eröffnung
Die Haupthalle des Mudams, am Tag der Eröffnung

Das Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg Stadt.

Architekt des am 1. Juli 2006 eröffneten Gebäudes, ist Ieoh Ming Pei, weshalb das Museum im Volksmund auch als Pei-Musée bekannt ist. Das Museum trägt den Namen von Großherzog Jean, dem Vater des aktuellen Großherzogs Henri.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Entstehung

Die Pläne ein Museum für moderne Kunst zu errichten, entstanden Ende der 1980er Jahre, als deutlich wurde, dass es in Luxemburg an einer Plattform für solche Kunst fehle. Da Luxemburg 1995 Europäische Kulturhauptstadt werden sollte, bat die Regierung den Architekten Ieoh Ming Pei, einen Plan für ein Museum, das architektonisch "etwas hergeben solle". Als Standpunkt wählte man das Fort Thüngen auf dem Kirchberg-Plateau da Pei die Idee, Altem mit Neuem zu verbinden, gefiel.

Die ersten Projekte, die Pei anfangs der 1990er vorlegte, stießen auf starken Widerstand: einigen war das Gebäude zu groß und zu teuer, andere fürchteten, das Museum wurde die Reste des Fort Thüngen zu sehr zu zerstören.

Pei wurde beauftragt, einen Plan ohne das Gebäude der Dräi Eechelen zu entwickeln, und die Festungsfreunde bekamen die Zusicherung, das darin ein Festungsmuseum entstehen soll. 1996 wurde die Regierung Juncker-Poos ein Gesetzesprojekt für den Bau des Mudams vorgelegt, der am 17. Januar 1997 in Kraft trat. Fast genau zwei Jahre später, am 22. Januar 1999, wurde der Grundstein gelegt.

Der Bau des 88 Millionen Euro teuren Museums wurde durch einen juristischen Prozess nochmals verzögert, sodass die Arbeiten erst 2006 abgeschlossen, und das Museum am 1. Juli endlich eröffnet werden konnte.

[Bearbeiten] Das Museum

Seit 2000 ist Marie-Claude Beaud Direktorin des Mudam. Ein Jahr später hat Sie mit Hilfe einer Experten-Kommission, die Sammlung zusammengestellt. Ein Großteil der Exponate kommt von luxemburgischen Künstlern oder aus den Nachbarländern. Zur Zeit gibt es ungefähr 230 Werke von über 100 Künstlern. Viele davon sind Auftragsarbeiten, die so den Räumlichkeiten angepasst werden konnten.

Im Museum werden unterschiedliche Kunsthandwerke gezeigt, die sich über die Malerei, Zeichnung, Fotografie, Multimedia, Mode, Design, Grafik, Ton und Architektur erstrecken.

Etwa 30 Künstler wurden beim Projekt Be the Artists' Guest mit eingebunden, bei dem sie ihre Werke integrieren konnten.

Im ersten Jahr nach der Eröffnung wurden mehr als 115.000 Besucher gezählt, ein absoluter Rekord für ein Luxemburgisches Museum.

[Bearbeiten] Künstler aus der Sammlung

Alvar Aalto, Marina Abramovic, Bernd und Hilla Becher, Pierre Bismuth, Sophie Calle, Hussein Chalayan, Claude Closky, James Coleman, Tony Cragg, Richard Deacon, Mark Dean, Wim Delvoye, Stan Douglas, Jan Fabre, Ian Hamilton Finlay, Roland Fischer, Günther Förg, Gilbert & George, Nan Goldin, Andreas Gursky, Thomas Hirschhorn, Fabrice Hybert, William Kentridge, Mark Lewis, Richard Long, Michel Majerus, Christian Marclay, Martin Margiela, Steve McQueen, Bruce Nauman, Shirin Neshat, Albert Oehlen, Blinky Palermo, Philippe Parreno, Grayson Perry, Fiona Rae, Pipilotti Rist, Thomas Ruff, Thomas Scheibitz, Julian Schnabel, Cindy Sherman, Thomas Struth, Wolfgang Tillmans, Cy Twombly, Kara Walker.

[Bearbeiten] Ausstellungen

  • Eldorado (Eröffnungsausstellung) 01/07/2006 - 20/11/2006.
  • Michel Majerus (Europäische Retrospektive) 09/12/2006 - 07/05/2007.
  • TOMORROW NOW - when design meets science fiction, 25/05/2007 - 24/09/2007.
  • "bloom! Experiments in Color Photography by Edward Steichen" 14/07/2007 - 03/09/2007
  • "Glenn Ligon: some changes" 13/10/2007 - 19/02/2008
  • Mudam Guest House 07: François Boisrond, Marie Cool & Fabio Balducci, Pascal Convert, Wim Delvoye, Thomas Demand, James P. Graham, Charles Kaisin, Vera Weisgerber, Simon Jacquard, Yazid Oulab, Jan Wangaard 13/10/2007 - 26/11/2007
  • "A propos des lieux d'origine, Portugal Agora" (Panorama des portugiesischen zeitgenössischen Schaffens) 15/12/2007 - 07/04/2008
  • "Michel Paysant - Nusquam" 15/12/2007 - 07/04/2008
  • Frédéric Prat 06/03/2008 - 26/05/2008
  • Out of Storage I - ausgewählte Gemälde der Sammlung : Rosson Crow, Dominique Gauthier, Peter Halley, Federico Herrero, Jonathan Lasker, Michel Majerus, Jean-Luc Moerman, Frank Nitsche, Albert Oehlen, Fiona Rae, Thomas Scheibitz, Juan Uslé 06/03/2008 - 26/05/2008
  • China Power Station: Part III : Cao Fei, Chen Qiulin, Chu Yun, Hu Xiangqian, Ji Weiyu, Kan Xuan, Liu Wei, Ou Ning, Qiu Anxiong, Xu Zhen, Xue Tao, Yang Fudong, Zhang Ding, Zhou Tao... 26/04/2008 - 01/09/2008
  • Candice Breitz 26/04/2008 - 01/09/2008
  • H Box 14/05/2008 - 23/06/2008
  • Candice Breitz 26/04/2008 - 01/09/2008
  • Grayson Perry 19/06/2008 - 08/09/2008

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 49° 37′ 1" n. Br., 6° 8′ 23" ö. L.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com