Diskussion:Mikroskopie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich schlage vor das Bild "Lichtmikroskop" wieder aus diesem Artikel hinauszuwerfen, da es allgemein um Mikroskopie geht und historisch nunmal das
höherwertiger ist als das "schöne Bild" - bei der Lichtmikroskopie sehe ich da kein solches Problem... Wenn Du eine Bessere historische Aufnahme hast wäre der Tausch natürlich gerechtfertigt! --BoP 12:59:00, 5. Sep 2005 (CEST)
Gut, ich bin einverstanden. Das alte Bild ist nur leider nicht sehr hochauflösend (weshalb ich es ursprünglich ersetzt hab). Danke übrigens fürs Überarbeiten und Einsortieren des Artikels. --Erwin94 13:09, 5. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Wie genau ist eigentlich der Beitrag von Ernst Abbe zu bewerten?
Hi! Wenn ich mich richtig entsinne, war Abbe in Jena der erste, der im Auftrag von Carl Zeiss nach den physikalischen Grundlagen der Mikroskopischen Optik forschte. Deshalb war Zeiss Mitte des 19. Jahrhunderts der erste (und wohl auch lange Zeit der einzige) Hersteller von Mikroskopen, der die Optiken berechnen und mit gleichbleiden Qualität in Serie fertigen konnte, anstatt, wie vorher üblich, die Linsen so lange aufeinander anzupassne, bis das Ergebnis einigermaßen zufriendestellend ausfiel. Ich weiß leider nicht genug über die genauen Daten und die tatsächliche Entwicklung, aber vielleicht findet sich jemand mit Zugang zu historischer Literatur, der den Artikel entsprechend ergänzen kann. Gruß. Kai.