We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Michael Mittermeier – Wikipedia

Michael Mittermeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Michael Mittermeier (* 3. April 1966 in Dorfen, Oberbayern) ist ein deutscher Komiker, der in seinen Programmen auch Elemente des klassischen Kabaretts verwendet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karrierebeginn

Mittermeier ist seit seiner Jugend Fan von U2. Bei einem Konzert in der Olympia-Halle in München am 21. Juli 1987 steht er in der ersten Reihe und erlebt „hautnah“, wie Bono das Lied "People get ready" von Rod Stewart anstimmt, sich auf der Gitarre aber zweimal verspielt. Als Bono das Publikum fragt, ob jemand Gitarre spielen könnte, meldet sich Mittermeier, wird von der Security auf die Bühne gezogen und spielt, nachdem Bono ihm die drei Akkorde gezeigt und erklärt hat, "People get ready" mit seinem Idol Bono. Laut Mittermeiers eigener Aussage sei ihm in diesem Moment klargeworden, dass er als Bühnenkünstler arbeiten wolle und für ihn kein anderes Leben mehr in Frage käme. 2007 übergibt er als Laudator beim Echo Bono den Sonderpreis für globales Engagement. [1]
1994 schrieb Mittermeier seine Magisterarbeit in Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München über das Thema „Amerikanische Stand-up Comedy“.

[Bearbeiten] Künstlerischer Werdegang

Bekannt geworden durch sein Programm Zapped (1996) tourte er durch ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz und nahm an diversen Fernsehsendungen im Comedy-Bereich, aber auch bei Wetten, dass…? teil. Die bekanntesten Teile von Zapped sind Parodien auf Werbungen von Yogurette und AOK sowie auf die Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst und die US-Fernsehserie MacGyver. Letzterer wurde zum Running Gag. Auch in den aktuellen Programmen gibt es immer wieder Anspielungen auf MacGyver.

Seine anderen Bühnenshows heißen Wahnsinnlich (1990), Back to Life (2002), Paranoid (2004) und Safari (2007). Er machte den Begriff „Arschgeweih“ populär, und hatte Erfolg mit seiner Musiksingle Mittermeier vs. Guano Babes (die Guano Apes, die aus Vertragsgründen nicht ihren normalen Bandnamen verwenden konnten) mit Kumba Yo!

Michael Mittermeier tritt seit 1992 regelmäßig auf der Bühne des Stand-up-Klubs „Quatsch Comedy Club“ in Berlin auf, der ihm zusammen mit Thomas Hermanns und der Person hinter Atze Schröder auch gehört.[2]

2001 trifft er seine Heroen U2 beim Konzert auf der Berliner Waldbühne erneut: Da wegen eines Unwetters der Soundcheck für den eigentlichen Support Söhne Mannheims nicht stattfinden kann und somit deren Auftritt ausfallen muss, wird kurzerhand der im Publikum befindliche Mittermeier als Aushilfssupport engagiert. Spontan sagt dieser zu und führt Auszüge seines neuen Programmes Back to Life auf.

Er spielte 2004 und 2005 auf englisch in New Yorker Comedy-Clubs. Am 2. Juli 2005 moderierte Mittermeier zusammen mit Anne Will die Veranstaltung zum Live8-Konzert in Berlin.

Ende 2006 beendete er sein Programm Paranoid und ab April 2007 tourte er mit einem Stand-Up Programm Stand Up! - Freestyle-Comedy mit Michael Mittermeier durch Deutschland und Österreich. Am 7. Juli 2007 trat er in Hamburg bei Al Gores Live Earth auf.

Sein neues Programm „Safari“ hatte am 2. Oktober 2007 im ausverkauften Circus Krone Bau in München Premiere.

Am 25. April 2008 spricht sich Mittermeier als Mitunterzeichner in einem offenen Brief an die Kanzlerin in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Tageszeitung gegen Filesharing aus und behauptet, als einziger Weg bliebe den Künstlern nur noch das juristische Vorgehen.

[Bearbeiten] Familie

Seit 1998 ist Michael Mittermeier mit der Sängerin Gudrun Allwang, auch bekannt unter ihrem Künstlernamen Somersault, verheiratet. Das Paar hat eine Tochter (*2008). Sein älterer Bruder Alfred Mittermeier ist auch Kabarettist.

[Bearbeiten] Soziales Engagement

Mittermeier unterstützt die Aktion „Deine Stimme gegen Armut“.[3]

[Bearbeiten] Diskografie & Veröffentlichungen

  • 1996 - Zapped! - Ein TV-Junkie knallt durch (CD)
  • 1998 - Zapped! - Explicit Swiss Edition (CD)
  • 1998 - Zapped! - Explicit Austria Edition (CD)
  • 1998 - Im Rausch der Kanäle (Buch, Co-Autoren: Thomas Hermanns, Gudrun Allwang)
  • 1999 - Zapped! - Ein TV-Junkie knallt durch (VHS + DVD)
  • 2000 - Back To Life (CD)
  • 2002 - Back To Life (DVD)
  • 2001 - Mittermeier & Friends (CD)
  • 2001 - Mittermeier & Friends (TV-Show)
  • 2004 - Michael Mittermeier presents: Saturday Night Live - 25 Years of Music (TV-Show und DVD, mit Atze Schröder, Thomas Hermanns, Rick Kavanian sowie Hennes Bender)
  • 2004 - Paranoid (CD)
  • 2005 - Paranoid - Explicit Swiss Edition (CD)
  • 2006 - Paranoid - Explicit Austria Edition (CD)
  • 2006 - Paranoid Live (DVD)
  • 2007 - 20 Jahre Mittermeier (DVD)
  • 2008 - Safari (CD)

[Bearbeiten] Ehrungen

  • Grazer Kleinkunstvogel
    • 1988
  • Prix Pantheon
    • 1996 - Publikumspreis Beklatscht & Ausgebuht
  • Goldene Europa
    • 1998 - Kategorie Comedy
  • Deutscher Comedypreis
    • 1999 - Bester Komiker (Publikumspreis)
    • 2000 - Bester Komiker (Publikumspreis)
    • 2002 - Beste Live-Comedy für „Back to life“
    • 2004 - Beste Live-Comedy
  • Eins Live Krone (WDR)
    • 2000 - Bester Comedian
    • 2001 - Bester Comedian
  • Echo
    • 2001 - Kategorie Comedy
  • Schneestern von Arosa
    • 2000
  • Zeck-Kabarettpreis
    • 2005 - Hauptpreis

[Bearbeiten] Quellen

  1. Fernsehporträt „Michael Mittermeier“ von Jürgen Barto, produziert vom BR, 2004.
  2. „Diary Michael Mittermeier“, MTV, 19. Oktober 2006
  3. Deine Stimme gegen Armut: Rückblick G8-Konzert in Rostock 2007

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com