Benutzer:Mi.Fe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willkommen auf des Seite des Benutzers Mi.Fe
Unter der Überschrift Benutzer, gibt eine kleine stichwortartige Übersicht, die es anderen Wikipedianer erlauben sollen, sich ein Bild von Mi.Fe zumachen.
Die weiteren Überschriften verweisen auf Informationen und Suchmaschinen zum jeweiligen Thema.
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zum Benutzer
[Bearbeiten] berufliche Tätigkeit
in der akutellen beruflichen Tätigkeit überwiegt die chemische Analytik mit den Schwerpunkten:
- Gaschromatographie
- Coulometrie
- Infrarotspektroskopie
[Bearbeiten] sonstige Tätigkeit
Projektleiter des owl's Projektes
http://www.owl-s.org
[Bearbeiten] frühere Tätigkeiten
- Qualitätsbeauftrager der IT-Abteiltung
- Programmierer für C, C++, ABAP
- Administration von Linux-, Windows- und Netware-Systemen
[Bearbeiten] Hauptinterressen
- Informatik (insbesondere Programmierung und Betriebssysteme)
- Naturwissenschaften (insbesondere Chemie und Physik)
- Philosophie und Weltanschauungen (insbesondere Buddhismus)
- Medizin
- Politik
[Bearbeiten] Recherche
[Bearbeiten] Wörterbücher
allgemein:
Buddhismus:
[Bearbeiten] Chemie
[Bearbeiten] Chemikalien - Infos
- Abkürzungen chemischer Verbindungen
- NIST Chemistry WebBook
- ChemExper - Chemikalien Katalog
- Die E-Nummern (Lebensmittelzusatzstoffe)
[Bearbeiten] Sicherheitsdatenblätter
[Bearbeiten] Tabellenwerke
[Bearbeiten] Quellen
Vorlagen für häufig zietierte Quellen:
- CD Römpp Chemie Lexikon – Version 1.0
- * Jürgen Fable u. Manfred Regitz (Hrsg.): ''Römpp Chemie Lexikon auf CD-ROM, Version 1.0''. 9. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 1995.
- <ref name="RoemppCD ?">Jürgen Fable u. Manfred Regitz (Hrsg.): ''Römpp Chemie Lexikon auf CD-ROM, Version 1.0''. 9. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 1995, ???</ref>.
[Bearbeiten] Leteratur
[Bearbeiten] Buddhismus
[Bearbeiten] Palikanon
Englische Übersetzung durch Theravada Ordinierte
[Bearbeiten] Darwinismus
- Sociolexikon:Darwinismus
- Der Darwinismus-Streit - Naturwissenschaft, Philosophie und Weltanschauung im 19. Jahrhundert (II)
- textlog:Darwinismus
[Bearbeiten] Star Wars
- Zen and the Art of Being Jedi by Christopher B. Jones
- Eastern Thought, Monotheism and the Force
- The Religious Affiliation of Director George Lucas
Bücher
- Matthew Bortolin: The Dharma of Star Wars. Wisdom Publications, 2005, ISBN 0861714970
- John Baxter: Mythmaker: The Life and Work of George Lucas. William Morrow & Company, New York 1999, ISBN 0380978334
- Kevin S. Decker, Jason T. Eberl, William Irwin, Jason T. Eber: Star Wars And Philosophy (Popular Culture and Philosophy Series). Open Court Publishing Company, 2005, ISBN 0812695836
Georg Lukas habe selbst gesagt, daß er bei der Philosophie der Jedi von Joseph Campbell inspiriert war.