Metabolic Typing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Metabolic Typing ist eine alternativmedizinische Lehre vom individuellen Stoffwechseltypen. Jeder Mensch besitzt demnach seinen eigenen Stoffwechseltypen, der entsprechend des Typen, einen unterschiedlichen Bedarf an Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett und Mikro-Nährstoffen hat. Der amerikanische Arzt William Donald Kelley (1925-2005) (The Metabolic Types, One Answer To Cancer) und der Sachbuchautor und William Linz Wolcott (The Metabolic Typing Diet) sind Urheber der Theorie. Wolcott gehört die Firma Healthexcel Inc., die Bücher, Kurse, und weitere Produkte im Umfeld des M. T. anbietet. Wissenschaftliche Veröffentlichungen wurden bislang nicht vorgelegt.
Die Klassifizierung kennt mehrere Stoffwechseltypen. Diese sollen sich aus Ungleichgewichten des autonomen Nervensystems ergeben ("Parasympathikus-Typ", "Sympathikus-Typ"), oder aus Unterschieden im Energiestoffwechsel der Körperzellen ("Betatyp", "Glykotyp"). Metabolic Typing behauptet, dass die Gesundheit mit einer typgerechten Ernährung zu erreichen und zu erhalten ist. Pauschale Ernährungs- und Diät-Empfehlungen z.B. zugunsten von frischem Obst und Gemüse werden von den Anhängern des M.T. in Frage gestellt.
Die Lehre des Metabolic Typing besagt, dass die Gesundheit dauerhaft nur mit einer typgerechten Ernährung zu erreichen und zu erhalten ist. Die Verbraucherzentrale Bayern kritisiert derartige Methoden: „Bislang gibt es keinen wissenschaftlichen Nachweis für die Existenz bestimmter Stoffwechsel-Typen und Rückschlüsse auf die Ernährung“ [1].
[Bearbeiten] Literatur
- Wolcott, Fahey The Metabolic Typing Diet: Customize Your Diet To: Free Yourself from Food 2002 Broadway Books ISBN 0767905644
- Wolcott, Fahey Essen, was mein Körper braucht Übersetzt von Peter Königs VAK Verlags GmbH ISBN 9783935767088
- Einzelnachweise
- ↑ Gesünder und schlanker mit dem persönlichen Stoffwechselprogramm? Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Bayern
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |