Marek Harloff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marek Harloff (* 22. April 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er wurde bekannt durch Hauptrollen in den Filmen „Vergiss Amerika“ (1999), „Kaliber Deluxe“ (1999) oder „Der Schrei des Schmetterlings“ (1998).
Harloff wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Sein Vater Jan ist wie sein Großvater Hans Harloff Regisseur, seine Mutter Annegret Harloff ist Regieassistentin. Er studierte Musik, weil sein Wunsch war, Opernsänger zu werden. Zum Fernsehen kam er - nachdem er bereits als Kind vor der Kamera gestanden hatte -, als sein Bruder Fabian Harloff in einer Serie ausfiel und Marek für ihn einsprang.
Nach diesem Auftritt spielte er auch in Theaterstücken (am Thalia Theater Hamburg, Nationaltheater Hamburg, dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und dem Nationaltheater Weimar), in Serien ( z. B. in „Tatort“, „Ein Fall für Zwei“, „Die Kommissarin“, „Faust“, „Die Notärztin“, „Die Weltings“) und Kinofilmen.
Zusammen mit Jan Plewka und Stephan Eggert (Sänger bzw. Schlagzeuger der ehemaligen Band Selig und Zinoba) gründete er 2004 die Band TempEau.
2005 spielte er in Die letzte Schlacht die Rolle des Richard Baier.
[Bearbeiten] Synchronrollen
- Das Ding aus dem Sumpf - Yoshiki Arizono (1982)
- Die Familie mit dem umgekehrten Düsenantrieb - Reggie Batts (1984)
- Meister des Schwertes - Sam Hui
- Yu-Gi-Oh - Rolle: Noah Kaiba
[Bearbeiten] Filmografie
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
- Marek Harloff in der Internet Movie Database (englisch)
- Literatur von und über Marek Harloff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- www.prisma-online.de Aktuelle TV-Daten und Biographie
- www.marek-harloff.de.vu - Fanseite
- www.tempeau.de - Homepage der Band TempEau
- www.tempeau-fanclub.de - Fanclub der Band TempEau mit vielen Infos zu Marek Harloff
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harloff, Marek |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 22. April 1971 |
GEBURTSORT | Hamburg |