We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ludwig XIII. (Frankreich) – Wikipedia

Ludwig XIII. (Frankreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne
Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne
Ludwig XIII., gemalt von Peter Paul Rubens
Ludwig XIII., gemalt von Peter Paul Rubens
Ludwig XIII. und Kardinal de Richelieu vor La Rochelle
Ludwig XIII. und Kardinal de Richelieu vor La Rochelle

Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Ludwig XIII. war der älteste Sohn von Heinrich IV. von Frankreich und dessen Gemahlin Maria von Medici. Im Alter von 9 Jahren wurde er nach der Ermordung seines Vaters König von Frankreich, seine Mutter übernahm die Regentschaft und hielt ihn in der Folge von der Regierung des Landes fern. Am 21. November 1615 heiratete er Anna von Österreich.

[Bearbeiten] Machtergreifung und Innenpolitische Probleme

1614 wurden zum letzten Mal vor 1789 die Generalstände einberufen. Die Widerstände des Adels gegen den beginnenden Absolutismus konnten dadurch aber nicht gemildert werden. Am 24. April 1617 erlangte Ludwig durch einen Staatsstreich die Macht, indem er die Ermordung von Concino Concini, des Favoriten seiner Mutter, anordnete. Seine Mutter schickte er in die Verbannung nach Blois. In der Folge kam es zu mehreren Revolten, die Ludwig mit militärischer Gewalt niederschlug. 1620 versuchte seine Mutter mit Hilfe des Herzogs von Epernon, die Regentschaft zurückzugewinnen. Danach gab es zuerst im Béarn (1621), später in La Rochelle (1627–1628) einen hugenottischen Aufstand. Weitere Gefahr drohte von den eigenen Verwandten, z. B. seinem jüngeren Bruder Gaston und seinem älteren Halbbruder César de Vendôme. Sie versuchten, die lange andauernde Kinderlosigkeit des Königs auszunutzen. Es war bekannt, dass Ludwig kein Interesse an seiner Ehefrau hatte, die er aus dynastischen Gründen heiraten musste.

[Bearbeiten] Richelieu als Minister des Königs

Persönlich eher zurückhaltend, übertrug er die Leitung des Staates dem Kardinal Richelieu, der an der Errichtung der absoluten Monarchie entscheidenden Anteil hat (siehe: Journée des Dupes). Richelieu wurde von ihm 1624 in den Staatsrat geholt, ab 1629 war er dann endgültig "Erster Minister".

Richelieus außenpolitische Hinwendung zu den protestantischen Mächten während des Dreißigjährigen Krieges machte der streng katholische König allerdings nur zögerlich mit. Nach Richelieus Tod 1642 wurde Kardinal Jules Mazarin zum Staatsminister ernannt.

[Bearbeiten] Wirkung auf die Nachwelt

Die Herrschaft Ludwig XIII. galt lange als relativ farblos, der König selbst wurde als eine von Kardinal Richelieu abhängige Persönlichkeit beschrieben. Tatsächlich regierten Ludwig und Richelieu gemeinsam. Die Herrschaft Ludwig XIII. stellte einen wichtigen Schritt zur Festigung der königlichen Macht gegen den Hochadel und zur Sicherung der Außengrenzen, insbesondere nach Spanien, dar.

[Bearbeiten] Nachkommen

Mit seiner Frau, Anna von Österreich, hatte er zwei Söhne, Ludwig XIV. (1638–1715) und Philipp (1640–1701).

[Bearbeiten] Literatur

  • P. C. Hartmann (Hrsg.): Französische Könige und Kaiser der Neuzeit. C. H.  Beck Verlag, München 1994, ISBN 3-406-38506-0
  • Dirk van der Cruysse: Madame sein ist ein ellendes Handwerck - eine deutsche Prinzessin am Hof des Sonnenkönigs. Piper, München 2002, ISBN 3492221416

[Bearbeiten] Literarische Verarbeitung

Des Weiteren gibt die Romanreihe "Fortune de France" von Robert Merle ein "Sittengemälde" der Zeit. Die Herrschaft Ludwigs XIII. betreffend sind das die Bände:

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com