We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Louis-Charles-Antoine Desaix – Wikipedia

Louis-Charles-Antoine Desaix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Louis Charles Antoine Desaix, chevalier de Veygoux, (* 17. August 1768 in St.-Hilaire d'Ayat, heute Ayat-sur-Sioule, Auvergne; † 14. Juni 1800 bei Marengo) war ein französischer General, der sich vor allem bei der Rheinarmee und in Ägypten auszeichnete. Seinem Eingreifen in der Schlacht bei Marengo, in der er am 14. Juni 1800 fiel, verdankte Napoleon - neben Kellermanns Kavallerieattacke - seinen Sieg über die Österreicher.

[Bearbeiten] Leben

General Desaix
General Desaix

Desaix, Sohn des Gilbert-Antoine des Aix, chevalier, seigneur de Veygoux, und der Amable de Beaufranchet, stammte aus einer altadligen Familie aus dem auvergnatischen Kleinadel. Er wuchs mit seinen Geschwistern auf dem elterlichen Landgut von Veygoux auf und trat mit 7 Jahren in die Königliche Militärschule von Effiat ein. Im Alter von 15 Jahren ging er gegen den Willen seiner Familie als Unterleutnant in ein Infanterieregiment und wurde 1791 zum Adjutanten des Generals de Broglie ernannt, dessen Sturz ihn fast mitgerissen hätte.

Den ursprünglichen Ideen der französischen Revolution von Herzen zugetan, missbilligte er die Greuel des 10. August 1792 und die Schreckensherrschaft, blieb aber in Frankreich. 1792 mit seinem Regiment in das Elsass zur Rheinarmee beordert, tat er sich durch Tapferkeit und Umsicht hervor. 1793 wegen mutiger Verteidigung der Weißenburger Linien gegen die Österreicher zum Brigadegeneral befördert, erstürmte er am 26. Dezember 1793 Lauterburg. 1794 befehligte er als Divisionsgeneral den rechten Flügel der Rheinarmee unter General Claude Michaud, kämpfte mit Auszeichnung bei Kaiserslautern und nahm an der Belagerung von Mainz teil, nach deren Aufhebung er mit der Vorhut den Rückzug nach Landau und Pirmasens deckte.

1796 verteidigte er nach Moreaus Rückzug den Brückenkopf von Kehl und übergab ihn erst nach hartnäckigem Kampf mit dem Erzherzog Karl am 9. Januar 1797 den Österreichern - unter der Bedingung freien Abzugs mit allen militärischen Ehren. Als Moreau den Befehl erhielt, mit seinen Truppen den Rhein abermals zu überschreiten, bewerkstelligte Desaix unter höchst schwierigen Verhältnissen in der Nacht vom 19. zum 20. Januar 1797 im Angesicht des Feindes diesen Übergang, wurde aber dabei durch einen Schuss in den Schenkel verwundet.

Nach dem Vorfrieden von Leoben (24. Januar 1800) ging er nach Italien zu Bonaparte, der ihm für die Expedition nach Ägypten die Führung der Vorhut anvertraute. Bei der Einnahme von Malta eroberte Desaix am 10. Juli 1798 das Fort St.-Julien und bedeckte sich dann in der Schlacht bei Chebrisseh an den Pyramiden sowie in den Gefechten mit Murad Bey und den Mamelucken mit neuem Ruhm. Er eroberte mit seinen Truppen den Süden Ägyptens gegen einen an Streitkräften weit überlegenen Feind und gewann durch seine Milde und Gerechtigkeit die Achtung der Einwohner und den ehrenvollen Beinamen "le Sultan juste", der gerechte Sultan.

Nach der Landung der Engländer und Türken bei Abukir wurde er von Kléber, dem Nachfolger Bonapartes im Oberbefehl, beauftragt, die Konvention von al-Arisch (24. Januar 1800) zu vollziehen. Als er darauf, um den Vertrag der französischen Regierung zu überbringen, am 3. März von Alexandria abreiste, wurde er auf der Reise von einer englischen Fregatte aufgebracht und in Livorno von Admiral Keith einen Monat lang gefangen gehalten.

Nach seiner Befreiung eilte er nach Italien, wo Bonaparte ihm das Kommando der Reserve übergab. Am 14. Juni 1800, als er am Nachmittag an der Spitze einer Division in die wankende Schlachtlinie Bonapartes bei Marengo einrückte und sich kühn den verfolgenden Österreichern entgegenwarf, wurde er von einer Kugel in die Brust tödlich getroffen.

Der Leichnam wurde einbalsamiert und im Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard beigesetzt. Bonaparte, der die Absicht gehabt hatte, Desaix durch eine Heirat mit seiner Stieftochter Hortense an sich zu binden, ließ ihm auf seiner Begräbnisstätte ein Denkmal setzen; ein anderes Denkmal wurde ihm durch Subskription in Paris auf der Place Dauphin, ein drittes nach einem Staatsbeschluss auf der Place des Victoires (1815 wieder entfernt) und ein viertes Kehl gegenüber, auf der Halbinsel, von der Rheinarmee errichtet.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Desaix – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com